Tag 25 – von Vrouwenpolder nach Potsdam



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 25 – von Middelburg nach Potsdam

So. Neue Woche, neues Glück. Und damit kommen wir gleich zur wichtigsten Frage des Tages: Wann ist eigentlich eine gute Zeit, um zu starten? Also, den neuen Tag entspannt, weil ausgeruht zu beginnen? Bevor hier irgendjemand Absurditäten in den Raum trötet, greife ich mal vor und erkläre: Definitiv ist 4.30 Uhr keine gute Zeit. Vollkommen indiskutabel. Maximal ok, um nach dem wattigen Lärmschutz zu tasten und sich in die Ohren zu schrauben. Liebe Daheimgebliebenen, liebe arbeitende Bevölkerung: 4.30 Uhr ist eine echte Kackzeit! Jeder, der um 4.30 Uhr aufstehen muss, wird von mir aufs allergrößte bedauert und bewundert. Ich finde 4.30 Uhr ist mindestens drei Stunden zu früh für alles.

Interessiert aber meine innere Uhr offensichtlich gar nicht. An diesem Montagmorgen um 4.30 Uhr macht es klack – meine Augen klappen auf, ich bin hellwach und gleichzeitig schreiend müde. Draußen ist irritierende Ruhe. Kein einziges Tirili, kein gedämpftes Tschilpen, kein scheues Kuckuck. Nüscht. Stille. Abgesehen vom leisen Schnorcheln im Nachbarschlafsack. Dafür kann ich nicht schlucken, ohne dass Reibeisenassoziationen vor meinem inneren Auge aufploppen. Mein Hals ist rau und wund und ich kann quasi seine Röte spüren. Ah, verdammt. Halsschmerzen! Ganz schlechtes Zeichen. Ich krame so leise es geht nach einem Bonbon, kuschele mich wieder in den Schlafsack und schlucke probehalber noch mal. Nein. Kein doofer Traum. Ich habe tatsächlich schmerzhafte Schluckbeschwerden. Ich werde krank? Echt jetzt? Keine 150 Kilometer vor Amsterdam? Gibt’s ja wohl nicht. Geht gar nicht. Ein winziges Gedankensamenkörnchen buddelt sich in mein noch träge arbeitendes Hirn. Ich kneife die Augen zu, es ist einfach noch viel, viel zu früh für alles. Ich beschließe, einfach nicht mehr zu schlucken, und während ich mich krampfhaft darauf konzentriere, schlafe ich wieder ein. Als ich das nächste Mal die Augen öffne, ratzt mein Frühaufsteher immer noch, sind die Halsschmerzen noch immer da, zeigt die Uhr immerhin schon 7.30 Uhr.

Das Gedankensamenkörnchen von 4.30 Uhr ist zu einem riesigen Gedankenbaum gewachsen, der nur eine einzige Frucht trägt. Name: Fahrverweigerung. Mein Hirn beginnt direkt zu arbeiten und der Gedanken rollt sich vor mir aus zu zwei Sätzen: „Ich möchte heute lieber mit dem Zug nach Amsterdam. Ich möchte mich nicht quälen müssen.“ Überrascht liege ich einen Moment still und lausche in mich. Hab ich das wirklich gedacht? Ich möchte mit dem Zug nach Amsterdam – statt mit dem Rad zu fahren? Ich will mich nicht quälen müssen? Und nur, weil ich ein bisschen Halsschmerzen habe?! Was stimmt denn mit mir nicht?

Verlassen, aber mit pünktlichem Zugverkehr. Ohne Probleme kann man in Holland sein Rad mit in den Zug nehmen.

Beim rauspellen aus dem Schlafsack, beim Schlappen suchen, auf dem Weg zu den Waschräumen, beim Zähneputzen – meine Gedanken kreisen nur darum, wie ich es formuliere, ohne dass es kränklich oder zickig oder nörgelig oder …. „Ich würde gerne mit Zug nach Amsterdam fahren“, sage ich schließlich, während wir beim Frühstück sitzen. Es ist gerade mal 9 Uhr, die Sonne brutzelt jetzt schon, wir haben alles zusammen gepackt und ich habe tatsächlich die Geduld aufgebracht, bis zu diesem Moment zu warten. Überraschenderweise scheint Christian beinahe erleichtert – gibt allerdings zu bedenken, dass es von hier aus schwierig wird nach Amsterdam zu kommen. Völlig egal. Er ist nicht enttäuscht. Alles andere wird sich finden. Innerlich gönne mir einen riesigen Behaglichkeitsseufzer. 

Und was dann passiert, irritiert uns beide – und entlastet uns augenblicklich. Es steht nämlich die Frage im Raum, ob wir überhaupt noch nach Amsterdam wollen? Jetzt, wo die Luft offensichtlich raus ist – aus unseren Körpern wie auch aus den Geldbörsen. Wäre es ein aufgeben, jetzt direkt nach Hause zu fahren? Wir sind uns geradezu absurd schnell einig: NEIN. Unser Ziel war immer Brügge. Amsterdam hatten wir als Endpunkt gewählt, weil man von dort aus schnell (weniger als sechs Stunden) und unkompliziert (entweder per Flix-Bus oder der Deutschen Bahn) zurück nach Potsdam kommt. Jeder betont, kein Problem damit zu haben, dieses Mal nicht nach Amsterdam zu fahren. Läuft uns ja nicht weg, versichern wir uns gegenseitig und sind glücklich und stolz und befreit, dass wir diese Entscheidung so leicht und mühelos getroffen haben.

Bis zum Bahnhof nach Middelburg sind es knapp sieben Kilometer. Und während wir in die Pedalen treten, denke ich bedauernd, vielleicht war mein Vorschlag vorschnell; vielleicht sind die Halsschmerzen gar kein Warnzeichen meines erschöpften Körpers, sondern nur die Probe auf Exempel, ob ich die letzten 150 Kilometer auch noch schaffen will. Doch dieser kleine Gedankenkonflikt löst sich in Wohlgefallen auf, als wir den Bahnhof nach einigem rumkurven durch die Fußgängerzone finden. Am Bahnsteig treffen wir auf ein holländisches Radlerpaar – er wirkt wie ein Guru für Bewusstseinserweiternde Seminare; ihr sieht man an, dass sie seit über 50 Jahren raucht und das bisschen, was sie isst, lieber in Hochprozentigem zu sich nimmt. Beide sind unglaublich herzlich und hilfsbereit. Gemeinsam hieven wir unsere vier vollgepackten Räder in den richtigen Zug. So unkompliziert ist das nämlich bei unseren holländischen Freunden: Jeder Zug – ob Regio oder IC – hat mehrere Radabteile. Sind sie voll, hat man Pech. Ansonsten steigt man mit seinem Rad einfach ein. Ohne Reservierung, ohne kompliziertes Prozedere à la Deutsche Bahn, die sich einmal mehr ein absolutes Armutszeugnis ausstellt, wenn es um Spontan-Reisen geht. Unter drei Tage im Voraus reservieren geht da nämlich schon mal gar nicht. 

Zwei fröhliche holländische Reiseradler, denen wir beim Aus- und Umsteigen behilflich sind.

Die beiden Radler bitten uns, ihnen beim nächsten Bahnhof mit den Rädern zu helfen, weil sie nur zwei Minuten Umsteigezeit haben. Machen wir gerne. In einiger Hektik werden erst unsere beiden Räder an den anderen Mitfahrenden bzw. Aussteigenden vorbei geschoben und auf dem Bahnsteig geparkt. Dann die holländischen Fietsen, </em>dann unsere Räder wieder rein. Wir verabschieden uns eilig, aber fröhlich, uns fliegen noch Kusshändchen zu. Sehr schräg die beiden, sagen wir noch und schauen verträumt aus dem Fenster. Etwa eine Minute nach der herzlichen Verabschiedung starrt Christian mich an: „Wir müssen hier auch umsteigen.“ Hä? Wie jetzt? Scherz? Nein. Mein Navigator macht keinen blöden Witz, sondern zieht schon sein Rad aus der Ecke. Ich tue es ihm nach, wir hieven unsere Räder raus. Zum Glück müssen wir nur den Bahnsteig wechseln – aber: Unser Zug fährt ganz vorne los. Und wir stehen selbstverständlich ganz hinten. Wir sprinten los, ich nutze das Rad wie einen Roller, weil, fahren traue ich mich dann doch nicht. Ich erreiche den hintersten Wagon, als das Geräusch der sich schließenden Türen erklingt. Ich  drücke wie blöd auf den Knopf, der die Tür wieder öffnet. Sehe vorne den Schaffner zur Abfahrt winken. Ich winke ihm zu, versuche verzweifelt zu signalisieren, wir brauchen nur noch einen Moment. Drehe mich um, Christian ist noch immer mindestens zehn Meter entfernt. Warum rollert er nicht, denke ich und brülle gleichzeitig seinen Namen. Drücke erneut auf den Knopf und endlich, die Tür zum Zugabteil öffnet sich. Ich entwickle Bärenkräfte und hieve mein schweres Rad ohne Hilfe ins Abteil. Schaue dabei in die staunenden Augen vom Guru und der Schnapsdrossel mit den knallroten Lippen. Und endlich erreicht auch Christian den Zug, schiebt den Silberpfeil neben Betty Blue. In buchstäblich letzter Sekunde. Die Tür schließt sich und schon rollt der Zug an. Aller Holländer, so richtig was gelernt haben wir die vergangenen drei Wochen irgendwie nicht, oder? Die nächste Bahn wäre in einer Stunde gefahren. Also – wozu eigentlich der ganze überflüssige Stress?

Wir lachen stolz, dass wir es geschafft haben. Unsere beiden holländischen Radler freuen sich, dass wir uns wiedersehen und unsere Plauderei hat die Qualität von alten Bekannten, die sich zufällig wiedersehen. Bevor sie im Abteil verschwinden, bittet die rotlippige Schnapsdrossel, beim übernächsten Halt mit den Rädern zu helfen, weil sie dann nur – richtig! – zwei Minuten Zeit zum umsteigen haben. Der Guru unterbricht seine flatterige Gefährtin und beruhigt: Sie haben ganze sieben Minuten. Na ja, dann. Sie entschuldigt sich, immer so nervös zu sein und dann erzählen sie uns von ihrem Tripp, der sie quer durch Holland geführt hat. Sie nutzen dabei vrienden op de fiets (Fahrradfreunde): Man melde sich im Internet an, zahlt einmalig eine Gebühr von 80 Euro und kriegt dann für ein Jahr lang ganze Häuser oder eben Wohnung vermittelt. Pro Person, pro Nacht für 39 Euro, inklusive Frühstück. Ist jetzt noch mal um einiges teurer als mit dem Zelt, dafür aber natürlich spannend, luxuriös und preiswerter als im Hotel zu übernachten. Und da der Guru und die Schnapsdrossel jeweils die 70 fröhlich  überschritten haben dürften, ist das natürlich eine super Alternative zum Zelten bzw. zum Hotel. Die Fotos, die sie auf ihrem Handy zeigt, machen jedenfalls Lust darauf, dieses „System“ auch mal auszuprobieren. So in zehn Jahren oder wenn wir beide reich und berühmt geworden sind. 

Dann kommt der Schaffner, will aber nicht etwa unsere Tickets sondern, sondern grinst uns an und fragt mit charmantem Akzent auf Englisch, ob ich das gewesen wäre, mit dem Aufspringen in letzter Sekunde. Ich nicke und entschuldige mich zerknirscht. Und er? Grinst diebisch erfreut und lacht: „You did a good job – I did a good job. Everybody is happy.“ Wie? Keine oberlehrerhafte Standpauke, die man sich bei der Deutschen Bahn mit gesenktem Kopf hätte anhören müssen? Nee. Es gibt ein Lob, dass wir so pfiffig waren, den Zug noch geschafft zu haben. Komm, Liebling, lass uns zu den Holländern ziehen.

So komfortabel reisen Räder bei der holländischen Bahn: Mit eigener Parkbucht, wo sie niemanden stören.

Der Guru hatte behauptet, in Hengelo würde es einen Bahnschalter der Deutschen Bahn geben. Da könnten wir dann unsere Rad-Reservierung bekommen. Deswegen sind wir ziemlich entspannt, was unsere Weiterfahrt nach Potsdam angeht. Denn via Internet können wir zwar zwei Sitzplätze für uns reservieren, aber nicht für unsere Räder. Ich schalte per whatsapp Christians Schwester ein, die unschlagbar ist, wenn es um recherchieren von unmöglichen Dingen ist. Aber auch Jule kann nicht weiterhelfen. Wir vertrösten uns gegenseitig auf Hengelo. Und natürlich kommt es, wie es kommen muss: Es gibt dort keinen Schalter der deutschen Bahn. Dafür bekomme ich eine „Notfallnummer“, die ich anrufe. Auf Englisch erkläre ich unseren Wunsch – wir möchten noch heute nach Deutschland, mit unseren Rädern. Familienangelegenheit. Dringend und so. Ein bisschen auf die Tränendrüse würde helfen, dachte ich. Tja, nicht denken, nachdenken. Hätte ich das getan, wäre mir wieder eingefallen, dass bei der Deutschen Bahn (und bekanntlich nicht nur da) größter Wert auf Umständlichkeit und Kundenunfreundlichkeit gelegt wird.  Die freundliche Holländerin bestätigt das auch, gibt alles – kann uns nach 20 Minuten aber auch nur Tickets inklusive Radreservierung für den folgenden Tag, 14.30 Uhr ab Osnabrück organisieren. Ich sehe mich schon mit den Eltern meines besten Freundes telefonieren, ob sie uns in ihrem Garten zelten lassen würden. Ich gebe meine Kreditkartennummer am Telefon durch (Ich will keinen Kommentar hören! KEINEN!), bestätigte die Zahlung von 99 Euro für zwei Personen und zwei Räder und entscheide dann gemeinsam mit Christian, dass wir auch versuchen können, uns mit den Regionalbahnen nach Hause durchzuschlagen. Das, was ich vor einer halben Stunden noch vehement abgelehnt hatte, erscheint mir angesichts der drohenden Zeltnacht in irgendeinem Osnabrücker Garten jetzt doch irgendwie verlockend. Also verschweige ich, dass die Tickets bereits per Visa bezahlt sind und denke: Hm, blinden Aktionismus muss man sich auch leisten wollen.

Ach, und irgendwie ist es alles sehr vergnüglich. Wir haben zu trinken, genug zu essen, die Sonne scheint und irgendwie ist es absurd, dass wir jetzt mit der Bahn nach Hause fahren. Christian freut sich auf unser trautes Heim, ich habe dazu keine Meinung. Nee, stimmt nicht. Ich würde lieber mit dem Rad weiterfahren. Gleichzeitig bin ich aufgrund meiner Erschöpfung  auch dankbar, heute nicht radeln zu müssen. (Äh, Moment mal. Wo sind eigentlich meine Halsschmerzen?) Wir fahren in kleinen Abschnitten durch die Niederlande zunächst bis nach Niedersachsen. Fast alle wären sie Tagesetappen mit dem Rad. In der  Westfalenbahn haben wir eine sensationell freundlich-witzige Schaffnerin, die uns Vorschläge macht, wie wir am besten weiterkommen. Hat Christian zwar alle Verbindungen längst per Handy organisiert, aber ich habe das Gefühl auch ein bisschen was zu unserer Rückreise beitragen zu wollen.
Dann steht auf der Kippe, ob wir überhaupt die letzte Bahn ab Magdeburg bekommen. Ich bin dafür, jetzt schon (es ist 17.30 Uhr) einen möglichen Abholdienst zu organisieren. Mir fallen auf Anhieb zwei Freundinnen und Schwägerin Jule ein, die diesen Job erledigen könnten. Christian ist dagegen, dass wir jemanden mit unserer Angelegenheit behelligen. Dieser Moment hat tatsächlich mehr Streitpotential als alles, was wir in den vergangenen Wochen miteinander erlebt haben. Aber wer will sich schon das Ende eines unglaublichen Abenteuers versauen, indem er auf seiner Meinung beharrt? Christian will es jedenfalls nicht und nimmt mir damit den Wind aus den Segeln.

Hauptbahnhof im niedersächsischen Braunschweig, 18.30 Uhr und ganz 7 Minuten Zeit zum Umsteigen.

Ich beginne für unseren Blog zu schreiben, Christian liest. Wir schaffen mit Leichtigkeit den Regio von Braunschweig nach Magdeburg und kniffeln im leeren Abteil eine große Partie. Überhaupt vergeht die Zeit unglaublich schnell. Viel zu schnell. Alles läuft so unverschämt unkompliziert – kenm’ ich sonst nicht von der Bahn -, dass wir Montagnacht, bzw. Dienstagmorgen um 1.10 Uhr auf dem Potsdamer Hauptbahnhof die Räder aus dem letzten Regio dieser Nacht, die Rolltreppe erst hoch und dann wieder runter schieben. Unglaublich. Unfassbar. Noch vor 13 Stunden saßen wir irgendwo in Holland – jetzt sind wir zuhause.
Der Vollmond begrüßt uns. Wir schwingen uns auf unsere Räder, machen einen kurzen Zwischenstopp bei unserer Lieblingskneipe, die gerade schließt und wo man uns offensichtlich überhaupt nicht vermisst hat. Wir radeln weiter durch die laue Sommernacht und sind uns einig: Eigentlich könnten wir die ganze Nacht durchfahren nach … wohin auch immer.

An diesem Morgen spielen viele Faktoren für unsere Entscheidung eine Rolle. Klar, das Wetter der letzten Tage war unglaublich anstrengend und die uns heimsuchenden Krankheiten ebenfalls. Finanziell war zumindest ich am selbstgesetzten Limit, auch wenn Amsterdam sicher gerade noch zu stemmen gewesen wäre. Allerdings stellt sich mir die Sinnfrage dieses Unternehmens: Fahren wir jetzt mit dem Zug nach Amsterdam, um uns die Stadt im Zweitageseiltempo anzuschauen, nur um dann wieder mit dem gleichen Zug in die Gegenrichtung zu fahren? Denn sicher ist eines: Mich stören die Räder in Großstädten erheblich. Was mich auf dem Land unglaublich flexibel und frei macht, erweist sich in Städten oftmals als ziemlicher Bremsklotz. Nein, ich will nicht mit dem Rad durch Amsterdam, auch wenn es eine der fahrradfreundlichsten Städte auf diesem Kontinent sein soll. Amsterdam anfahren, nur um im Nachhinein behaupten zu können, in Amsterdam gewesen zu sein? Alles in allem spricht für mich viel gegen die Fortsetzung der Reise, aber nichts so sehr wie die Tatsache, dass ich einfach unglaublich erschöpft bin und gleichzeitig super aufgeregt, auf das, was da jetzt vor mir, vor uns liegt: Ein neuer Abschnitt im Leben. Und ich kann ihn kaum erwarten.
Ja, ich möchte jetzt nach Hause und ja, ich bin glücklich mit der Entscheidung und ja, ich bin fröhlich, als wir in Middelburg ankommen und den Zug besteigen können. Die letzten 6 Etappen der Tour liegen jetzt zwar noch vor uns, aber diese werden wir heute alle in einem Rutsch erledigen. Auch wenn es zwischenzeitlich so aussieht, als würden wir irgendwo für eine Nacht stranden, habe ich wie immer Vertrauen in das Leben.
Und während wir aus den Zugfenstern schauen, erkennen wir hier und dort Stellen und Orte, die wir Tage oder Wochen zuvor aus eigener Kraft erreicht haben. Mir fallen Geschichten zu ihnen ein, und Stimmungen, die unser Handeln bestimmt haben, werden wieder spürbar. Und am Ende des Tages werden aus den heute Morgen geplanten 64 Kilometern plötzlich 862 Kilometer. Meine Erschöpfung, die mir in den letzten Tagen so unaufhaltsam in die Knochen geschlichen ist, weicht der Freude, endlich wieder zu Hause zu sein. Und noch etwas fällt mir auf, nämlich, dass man den viel beschworenen Punkt des Aufhörens oftmals verpasst. Wenn es am schönsten ist… Dazu habe ich ganz klar eine Meinung: Man weiß erst auf der Talfahrt, wann man den Höhepunkt überwunden hat. Und dann, nicht vorher, sollte man den Punkt zum Absprung finden. Ich glaube, das haben wir ganz gut geschafft. Ohne Plan, sondern nur aus dem Bauchgefühl heraus.

 

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 22 – Ruhetag in Brügge



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 22- Ruhetag in Brügge

Darf man dem Internet glauben, haben sich die knapp 118.000 Einwohner von Brügge (Stand 2017) längst mit den Touristenströmen – jährlich etwa 6 Millionen Besucher aus aller Welt – arrangiert, genau wie mit dem Überangebot an Pralinenshops, den Kutschen, den Booten auf dem Kanal… Man darf uns glauben, wenn wir schwören: Wir haben ein paar Dinge ausgelassen, die ein „echter“ Touri in diesem wunderschönen Unesco Weltkulturerbe glaubt erleben zu müssen: Wir haben weder 50 Euro für eine halbstünde Kutschtour durch den historischen Stadtkern investiert, noch die 8 Euro pro Person für eine etwa 25 minütige Bootstour. Wir haben uns die 12,50 Euro pro Person gespart, um vom Belfry den fantastischen Blick auf die mittelalterliche Stadt zu genießen. (2007, als Brendan Gleeson den Turm erklimmen wollte,  kostete der Eintritt übrigens noch 5 Euro.) Ok, ich konnte am Vortag nicht auf die belgische Waffel verzichten und heute, am späten Nachmittag, haben wir für 9 (in Worten neun!) Euro zwei Portionen belgische Pommes gegessen, die leider alles waren, nur nicht lecker. Egal. Abstriche gehören dazu.


Und so habe ich übrigens den Vortag erlebt: Christian fragt mich nach 50 Kilometern fahren, wie ich mich denn heute eigentlich fühle, so kurz vor dem Ziel. In mir toben seit dem Morgen so viele Empfindungen, dass ich sie nicht sortiert bekomme. Also sage ich „totales Emotionschaos“. Vermutlich hat er mit dieser Antwort gerechnet, denn er nickt nur und dann fährt er wieder vor und lässt mich mit der Gefühlsachterbahn alleine. Ich rufe mich zur Räson, jetzt nicht in Tränen auszubrechen, sondern das fahren zu genießen, den Moment, das Wissen, heute ist der Tag der Tage: Wir werden in wenigen Stunden Brügge erreichen. Ich erkläre meinem aufgewühlten, meinem anderen Ich, dass es doch schon auch schön wäre, sich zu freuen, statt sich in tränenreicher Überforderung zu suhlen. Überzeugt. Ich lächle probehalber. Für die Beckerfaust, kombiniert mit einem gellenden Yeaha-Schrei fehlt mir dann aber doch der Mut.
Und dann steht da auf einem Schild: „Brügge 20 km“. Natürlich muss ich das fotografieren. Genau wie das mit „Brügge 16 km“. Als es nur noch 9 Kilometer sind, verzichte ich auf ein weiteres Foto. Es geht am Kanal lang, vorbei an Kühen und Schafen und Hühner und doch habe ich keinen Blick mehr für das fröhliche Viehzeug. Ich starre geradeaus, bin auf Autopilot. Und dann: Brügge, Stadtgrenze. Wenn ein Ortseingangsschild geben sollte – ich habe es nicht gesehen. Ich fahre wie in Trance über eine der 14 Brücken Richtung Zentrum. Ich möchte wetten, meine Augen sind riesig, vermutlich steht mein Mund offen und geatmet habe ich ganz bestimmt auch nur alle 50 oder 70 Sekunden oder so.
Ich registriere aus dem Augenwinkel die vielen kleinen Hotels, die B&B-Schilder. Es geht am Kanal entlang, der den historischen Kern umschließt. Sind es viele Touristen an diesem Donnerstagnachmittag, die sich hier tummeln oder nicht? Vermutlich. Ich aber habe keinen Blick für die Menschen um mich herum, nur für die Architektur, für die Häuser. Selbst auf Christians „Wie unser Holländisches Viertel, nur in schön.“, antworte ich nicht. Staunen, fahren, Kopf rechts, Kopf links. Meine Augen sind überall, versuchen alles aufzunehmen und sind hemmungslos überfordert. Und dann stehen wir plötzlich auf dem weiten Rathausplatz. Und ja, wenn auf irgendwas Verlass ist, dann auf meine überbordenden Gefühlsausbrüche. Da rollen sie dann eben doch, die Tränen der Freude, der Überforderung, der Erleichterung. WIR SIND IN BRÜGGE.

Nach einigem Suchen haben wir dann unser „Hostel Lybeer“ gefunden, fünf Minuten zu Fuß vom Marktplatz, 196 Euro für zwei Nächte (ein echter Schnapper. Je nach Geldbeutel kann man auch locker das doppelte oder bei unbedingtem Luxuswillen eben das Zehnfache pro Nacht blechen.) Im Zimmerpreis nicht inbegriffen: Die Unterbringung von Betty & Silverstar. Aber, und das nenn ich mal vorbildlich, es gibt keine fünf Minuten vom Hostel entfernt (irgendwie scheint hier alles keine fünf Minuten entfernt zu sein), eine bewachte Tiefgarage, wo man die Räder für 24 Stunden parken kann. Kostenlos!

Kaum haben wir uns für das „Luxury Hostel“ entschieden und den Schüssel für Zimmer 4 (zweiter Stock, superenge Treppen) bekommen, beginnt es zu grollen und gleich darauf auch zu regnen. Während ich die Formalitäten erledige, schleppt Christian unsere acht Satteltaschen, das Zelt und die beiden Lenkertaschen nach oben. Wir wollen sofort die Räder in trockner Sicherheit wissen. Ich tippe trotz fehlender Brille selbstbewusst auf einen Punkt auf der Karte, den mir das junge Ding an der Rezeption aufgekringelt hat, und dann geht’s los. Aus alter Gewohnheit überlasse ich Christian die Führung.

Nun ja, bist du fremd in einer Stadt, versteif dich bloß nicht auf Zeit- und Distanzangaben der Einheimischen. Funktioniert nicht. Im Regen kurven wir von rechts nach links, suchen die Radgarage, finden sie aber nicht. Es nervt.

Tatsächlich gehört die Navigation innerhalb von Städten nicht unbedingt zu meinen Kernkompetenzen. Und ich weiß auch nicht, welcher Narr mich immer reitet, diese Aufgabe schnell mal eben meistern zu wollen. Städte überfordern mich und Brügge eben auf Grund der Tatsache, dass hier so unglaublich viele verschiedene Eindrücke auf mich einprasseln noch viel mehr. In Dörfern oder kleinen Städten ein Zentrum zu finden ist meist leicht. Such dir den Kirchenturm heraus und dann hast Du auch den Ortskern. Aber was, wenn da 10 Kirchtürme sind? Dann muss man sich Details merken und da bin nicht sonderlich gut drin. Wenn jetzt noch der Druck des Regens dazu kommt, mache ich ganz automatisch Flüchtigkeitsfehler. Aber…
am Ende finden wir den Eingang natürlich doch noch, schließen unsere treuen Gefährte mit etwas mulmigen Gefühl aneinander und sind zu spät, um noch was im Supermarkt einkaufen zu können. Als wir fast eine dreiviertel Stunde später tropfnass in unserem winzigen Zimmer sind, hopsen wir schnell unter die Dusche und schleppen unsere restlichen Lebensmittel – Nudeln, Tomaten, eine Ecke Zuccini, zwei Lauchzwiebeln – in die Hostelküche und kochen unser Abendbrot. Christian nimmt das hauseigene Bier (flotte 4 Euro für 0,33 l) ich einen Weißwein (mit 3,50 Euro irgendwie fast ok) – und sind beide nicht begeistert, was uns hier geschmacklich für zu viel Geld geboten wird. Aber, hey, Brügge ist eine DER Touri-Städte überhaupt. Da darf man nicht ernsthaft für Preise diskutieren. 
Was ich natürlich trotzdem tue. Ich finde die Preise nämlich wirklich schwierig und bin selten gewillt, solchen Wucher auch noch zu unterstützen. Ich weiß, dass ich da manchmal eine Spaßbremse bin, aber solche Touriabzocke finde ich einfach blöd. Brügge ist nach der Versandung des Nordseezugangs im 16ten Jahrhundert absolut verarmt und es lag praktisch im Koma, bis ein findiger Geschäftsmann kam, dessen einzige Leistung es war, die Stadt zu einer touristischen Atraktion zu erklären und seit dem wird bares Geld in rauen Mengen gescheffelt. Inzwischen ist es für viele der ursprünglichen Einwohner überhaupt nicht mehr finanzierbar dort zu wohnen. Ein Schicksal, welches Brügge mit Prag und vielen anderen Städten solcher Art teilt. Eine Stadt ist für mich aber mehr als ein paar Häuser und Museen. Es gehört eben auch seine Einwohner dazu und die verschwinden nach dem Einsetzen der Massen. Was übrigbleibt, ist dann oftmals nur ein großes Museum ohne eigenes Leben. Im Falle von Brügge ist dies vielleicht etwas übertrieben, aber wir sind eben auch noch nicht am Ende der Fahnenstange was Wochenendtrips, Billigflugangebote und Kreuzfahrten angeht. Ich frage mich allerdings wie Menschen, dessen Budget knapper als das unsere ist, jemals in den Genuss einer solchen Sehenswürdigkeit kommen können? Irgendwie erinnert mich das an zu Hause, wo ja gern einigen Menschen mangelndes Interesse für Kultur und daher eine Spezialisierung auf Nachmittagsfernsehen vorgeworfen wird, aber zeitgleich Theater- und Konzertkarten für die Masse immer schwerer zu finanzieren sind. Ja liebe Kulterschaffende: Wenn Menschen bereits beim Kauf eines Bahntickets den Restmonat durchzurechnen beginnen, braucht ihr Euch nicht wundern, dass sie kaum für 39€/Person in die deutsche Oper stürmen.Was ich natürlich trotzdem tue. Ich finde die Preise nämlich wirklich schwierig und bin selten gewillt, solchen Wucher auch noch zu unterstützen. Ich weiß, dass ich da manchmal eine Spaßbremse bin, aber solche Touriabzocke finde ich einfach blöd. Brügge ist nach der Versandung des Nordseezugangs im 16ten Jahrhundert absolut verarmt und es lag praktisch im Koma, bis ein findiger Geschäftsmann kam, dessen einzige Leistung es war, die Stadt zu einer touristischen Atraktion zu erklären und seit dem wird bares Geld in rauen Mengen gescheffelt. Inzwischen ist es für viele der ursprünglichen Einwohner überhaupt nicht mehr finanzierbar dort zu wohnen. Ein Schicksal, welches Brügge mit Prag und vielen anderen Städten solcher Art teilt. Eine Stadt ist für mich aber mehr als ein paar Häuser und Museen. Es gehört eben auch seine Einwohner dazu und die verschwinden nach dem Einsetzen der Massen. Was übrigbleibt, ist dann oftmals nur ein großes Museum ohne eigenes Leben. Im Falle von Brügge ist dies vielleicht etwas übertrieben, aber wir sind eben auch noch nicht am Ende der Fahnenstange was Wochenendtrips, Billigflugangebote und Kreuzfahrten angeht. Ich frage mich allerdings wie Menschen, dessen Budget knapper als das unsere ist, jemals in den Genuss einer solchen Sehenswürdigkeit kommen können? Irgendwie erinnert mich das an zu Hause, wo ja gern einigen Menschen mangelndes Interesse für Kultur und daher eine Spezialisierung auf Nachmittagsfernsehen vorgeworfen wird, aber zeitgleich Theater- und Konzertkarten für die Masse immer schwerer zu finanzieren sind. Ja liebe Kulterschaffende: Wenn Menschen bereits beim Kauf eines Bahntickets den Restmonat durchzurechnen beginnen, braucht ihr Euch nicht wundern, dass sie kaum für 39€/Person in die deutsche Oper stürmen.

Wir sitzen also da, nippen an unseren Getränken, beobachten die vielen vor allem jungen deutschen Gäste und realisieren nur mühsam, dass wir es wirklich geschafft haben. Wir sind in Brügge. Als es gegen 22 Uhr aufhört zu regnen, raffen wir uns auf, die nächtliche Märchenstadt wenigstens ein bisschen zu erkunden.

Wir finden den Turm, aus dem Brendan Gleeson als Auftragskiller Ken stürzt. Auch einige andere Motive aus „Brügge stehen und sterben“ entdecken wir. Diese Stadt ist unwirklich in ihrer mittelalterlichen Pracht und übervoll mit Eindrücken geht’s nach zwei Stunden zurück in unser winziges Zimmer. Ich bin froh, dass wir nicht auf einem Campingplatz sind.


Heute ist also unser offizieller Brügge-Ruhetag. Aber natürlich kann man nicht ernsthaft von Ruhe sprechen, wenn man mit tausenden Touristen durch die Straßen pflügt. Ich schlafe mal wieder länger als ich eigentlich will. Christian war schon bei den Rädern (alles ok) und im Supermarkt (Preise wie in der Apotheke), es gibt unser übliches Frühstück in einem winzigen Innenhof. Der Himmel ist enttäuschend bedeckt, es ist diesig, die Luft riecht nach Regen. Strahlend blauer Himmel wäre die perfekte Kulisse für die mittelalterlichen Steinbauten gewesen. Wir lassen uns ohne konkretes Ziel treiben, gehen mal links, mal rechts, versuchen den Touristenströmen auszuweichen, spotten und staunen und bewundern. Landen in einem winzigen Gebäude mit verwunschenem Innenhof, der direkt an den Kanal grenzt. Es ist so verdammt romantisch, hier könnte ich Weltbestseller schreiben. Mindestens. Blöderweise ist David de Graef schneller gewesen und hat das verwinkelt-romantische Häuschen aus einer anderen Zeit gemietet. Hier entstehen verstörenden Bilder, jenseits der Moral, aus einer Parallelwelt, die gleichzeitig faszinieren und verstören. Er ist ein freundlicher, zierlicher Mensch mit flatterigem Silberhaar. Einem Gespräch ganz offensichtlich nicht abgeneigt – allerdings hat ihn sich bereits ein Pärchen gekrallt und der weibliche Part schießt mit bösen Blicken um sich. Mir fehlt es heute an Lässigkeit, um diese offensichtliche Aufforderung, sie gefälligst mit dem Künstler alleine in dem Raum zu lassen, zu ignorieren. Ich schleiche um die großformatigen Paintbrush-Bilder in Sepia herum, formuliere all die Fragen, die ich ihm stellen möchte, im Kopf – um dann nach 15 Minuten vergeblichen Wartens resigniert aufzugeben. Ich habe das Gefühl, eine große Chance vertan zu haben.
Christian hat draußen rauchend auf mich gewartet, Touris beobachtet und ist nicht so richtig happy mit den vielen Menschen. Ich kann die heute alle wunderbar ausblenden. Im bummeligen Schlenderschritt geht’s über ein kleine Brücke. Waren wir hier schon mal?
Oder zweimal?

Haben wir dieses Gebäude nicht gerade erst von der anderen Seite bewundert? Was an Eindrücken an diesem Tag auf uns einprasselt, ist überwältigend. Eine ehemalige Kirche, die jetzt Partylocation ist. Eine hochmoderne Brücke, die aus weißen Dreiecken an Stahlseilen an einen mehrmastigen Schoner erinnert. Ein sich aus dem Kanal erhebender Wal – weißer Rücken, blauer Bauch – aus vor Haiwaiis Küsten gesammelten Tonnen von Plastikmüll. Die Architekten Jason Klimoski und Lesley Chang vom New Yorker StudioKCA haben anlässlich der zweiten Kunst-Triennale dieses spektakuläre wie gigantische Mahnmal gegen den Klimawandelt konstruiert. Ja, auch Christian lässt sich zur Free-Willy-Geste hinreißen. Ob sich der monströse Plastik-Wal tatsächlich zum Selfie-Magneten entwickelt? Ich jedenfalls lasse unser Deppenzepter stecken. Genieße die Kunst lieber pur, will das Foto irgendwann ohne unser dümmlich-verzücktes Grinsen betrachten.
Einen weiteren Beitrag der diesjährigen Kunsttriennale entdecken wir einige Stunden später, den orange-pinkfarbenen „Selgascano pavilion“. Eine meiner Meinung nach nicht wirklich durchdachte Installation der spanischen Architekten José Selgas und Lucia Cano (beide Jahrgang 1965). Es soll ein idealer Erholungsort auf dem Kanal sein. Entschuldigung, schon mal bei 28 Grad im Schatten unter Plastik gegessen? Nicht? Na, dann viel Spaß beim Schwitzen bis zum Erstickungstod.

Der Selgascano pavilion – ein oranger Lindwurm auf einem nicht sonderlichen belebten Seiten-Kanal
Free Willy – von den New Yorker Architekten anlässliche der zweiten Kunst-Triennale in Brügge erschaffen

Wir gucken und staunen und starren und bewundern weiterhin, schlendern, bleiben stehen, diskutieren, bewundern noch mehr und am Ende haben wir sechs Stunden lang gefühlt sämtliche Straßen von Brügge einmal
oder zweimal!
abgelaufen. Und haben dabei nur einen Bruchteil dessen gesehen, was dieses Kleinod zu bieten hat.
Manches aber auch zweimal.
So verpassen wir bedauerlicherweise das Museum der flämischen Meister, darunter mit Werken von Jan van Eyck, über den ich gerade ein spannendes Buch gelesen habe. Wie wir überhaupt auf einiges verzichten, nicht nur, weil der Boden unserer Tourkasse mittlerweile sehr sichtbar ist, sondern weil uns einiges unangemessen teuer erscheint. Einmal ins Diamantenmuseum – 12 Euro pro Person. Och, nö. Christian will mir sowieso kein Brilli-verziertes Armband schenken. Und ganz ehrlich – wen interessiert ein Schokoladenmuseum? Uns jedenfalls nicht. Obwohl: Hätten wir Diamanten und Schoki kombiniert, wären es nur 14 Euro pro Person gewesen.
Um ehrlich zu sein: Selbst für eine vergleichsweise kleine Stadt wie Brügge braucht man wenigstens drei Tage, um ernsthaft sagen zu können, sie erlebt zu haben. Aber die Wahrheit ist auch: Wir sind nach diesem Tag nur noch platt und so voller Eindrücke, dass wir wissen, mental packen wir keinen weiteren Tag, haben jetzt schon den kompletten Overflow. Deswegen geht’s auch morgen weiter Richtung Amsterdam. Sind noch knapp 190 Kilometer, als gut 3 entspannte Radel-Tage.
Als wir nach dem Abendessen – wieder gekocht in der Hostel-Küche – zusammensitzen, ziehen wir ein müdes, aber glückliches Resümee, das da lautet: Brügge ist eine einzigartige, eine spannende, aufregende Stadt. Es hat sich absolut gelohnt. Und ja, ich würde auch noch ein zweites Mal her kommen. Vielleicht eher im Herbst? Ach, absurd zu glauben, dass es dann weniger Touristen hierher treibt.

Plötzlich überkommt mich eine grenzenlose Erschöpfung. Und die hat nichts mit dem heutigen Pflasterlaufen zu tun. Mir wird auf einmal klar, dass ich nicht mehr mag. Wir haben unser großes, unser erstes gemeinsames Ziel erreicht. Amsterdam erscheint mir plötzlich als Bürde. Ich schiebe den Gedanken beiseite, dass ich jetzt eigentlich lieber nach Hause möchte und verschweige auch Christian das Gefühl der Motivationslosigkeit. Ich bin vermutlich einfach nur müde.

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 20 – von Antwerpen nach Kamperhoek



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 20- von Antwerpen nach Kamperhoek

Ja, ja, ich gebe es zu. Ein sonderlich großer Belgien-Fan bin ich nicht. Auch wenn wir hier durchaus die eine oder andere nette Begegnung hatten, die Stimmung ist irgendwie spürbar anders. Irgendwie deutsch eben. Das ging mir damals in Bulgarien schon so und Belgien fühlt sich für mich genauso an. Manchmal ist eben die eigene Stimmung nicht so doll, man ist nicht gerade freundlich oder aufmerksam. Und dann brauchen manche Menschen eben länger, um mit anderen warm zu werden. Gerade ich als Brandenburger kann ein Lied davon singen. (Du – und vor allem der wunderbare, der einzigartige Reinald Grebe. Wenn ich ihn zitieren darf: Es gibt Länder, wo was los is’ – Es gibt Länder, wo richtig was los ist und es gibt Brandenburg).
Aber dann kommt man in ein Land in dem alles viel wärmer zu sein scheint. Die Menschen sind spürbar besser drauf, die Gärten und Häuschen liebevoller und viel offener angelegt. Nichts schreit nach “Meins! Hau ab!” (Im Gegenteil. Jeder Busch, jeder Baum, jede Blume, ja, jede Dachpfanne und jeder Gartenzaun winken fröhlich und einladend: „Huhu! Guten Tag. Schön, dass du da bist. Willkommen. Herzlichst. Fühl dich wohl.“)
Das ist schon ein krasser Gegensatz zu einigen Teilen Deutschlands, in denen sogar Wohnwagen eingebunkert werden. Und dann folgt auf diesen wunderbaren Landstrich mit den tollen Menschen (Niederlande) ein Land, das wie zu Hause ist (Belgien). Wären die Niederländer genau solche Stiesel wie wir oder die Belgier, dann wäre mir das wahrscheinlich auch gar nicht so sehr aufgefallen. Aber so ist das eben, ein Völkchen sticht raus und plötzlich findet man das Gewohnte doof.   (Ich gehe einen Schritt weiter. Unser erster Kontakt mit belgischem Boden verpasst uns einen prompten Stimmungsdämpfer. Während Christian in gewohnter Toleranz bittet, dem kleinen Land – das übrigens auch ein Königspaar hat – eine Chance zu geben, habe ich mein Urteil nach weniger als 20 Minuten in Stein gemeißelt: Belgien ist grau, ungepflegt, wirkt ärmlich, unfreundlich und höchst resignativ.)

Ich würde gern noch mit dem Vorurteil aufräumen, dass es ja klar ist, dass die Niederländer so gut drauf sind, weil die ja ständig bekifft sind (Königsfamilie, mein Herzensmann, KÖNIGSFAMILIE!).Ehrlich gesagt, kann ich das aber gar nicht. Ich habe zwar keinen einzigen Coffee-Shop bewusst wahrgenommen, aber ob die eine oder andere unserer Begegnungen nicht gern mal einen raucht… ich weiß es nicht. Egal wie, wenn es den Deutschen und Belgiern zu einem Freundlichkeitsschub verhelfen würde, dann legalisiert doch endlich das blöde Grass.
Warum erzähle ich das eigentlich? Weil ich morgens bei der Planung noch 113 km bis Brügge ausgerechnet habe. Zuviel für einen Tag, zumal das Wetter nicht wirklich gut aussieht und wir heute Morgen echt lange zum Trocknen und Abbauen benötigen. Bis um 10 Uhr hat es geregnet und als wir dann mit unserem Tagwerk beginnen wollen, ist der Himmel noch immer so wolkenverhangen, dass wir jeden Moment mit einer neuen Dusche rechnen. Die restliche Wäsche muss noch mal in den Trockner – aber wir haben keine 50 Cent-Stücke mehr. (Einsatz für Miss Pragmatismus. Am Vorabend habe ich eine elegante blonde Dame Anfang 60 gesehen, die mit verkniffenem Gesichtsausdruck zwei Weinflaschen in den Container warf. Blöderweise ist sie am heutige Vormittag die einzige, die vor Wohnwagen mit Überdacht sitzt. Also marschiere ich mit dem Euro zu ihr und ihrem nach Erfolg und Arroganz aussehenden Mann und eröffne meine Charmeoffensive mit den Worten: „Would you please save my life?“ Ich höre schon meinen besten Freund sagen: Geht’s nicht ne Nummer kleiner? Nö. Geht’s nicht. Passt perfekt. Denn als ich mit Dackelblick die flache Hand ausstrecke, in der das ein-Euro-Stück blinkt und erkläre, mein Mann und ich seien mit dem Rad unterwegs, durch den Regen aber alle Klamotten nass und wir würden die gerne in den Trockner werfen, damit wir uns in dem nassen Zeugs nicht den Tod holen, weil wir ja schließlich noch bis nach Brügge wollen (puh. Einmal Luft holen), tja, also da fordert sie ihn auf, nach zwei fünfzig Cent Stücken zu gucken. Sie selber lächelt freundlich und dabei ungläubig. „By bike?“, hakt sie nach und ich nicke bescheiden. Sehr beeindruckt von diesem Ziel gibt sie mir den Rat, unbedingt noch Gent anzuschauen, eine ganz wundervolle Stadt. Und will wissen, was ich denn von Antwerpen halte? Ihr Mann ist in seiner Hosentasche (natürlich – Kerle wie er schleppen immer jede Menge Kleingeld in der Hosentasche mit sich rum.) fündig geworden und wir tauschen eins zu zwei. Ich halte mich bedeckt, was Antwerpen angeht, meine brachiale Offenheit könnte möglicherweise missverstanden werden. Die beiden sehen sich jetzt verliebt an und er sagt, dass sie seit 40 Jahren jedes Jahr für zwei Wochen hier auf dem Campingplatz sind. Antwerpen sei eine so fantastische Stadt. Aha. Ist uns bislang entgangen. Und plötzlich werfen sich die beiden so was wie einen verliebten Blick zu als er sagt, sie würden Antwerpen besser als Amsterdam kennen und sie dazu nachdrücklich nickt, da denke ich, wie reizend die beiden doch eigentlich sind. Sie wünschen eine erfolgreiche Fahrt, wiederholen, wie einmalig schön und dabei unterschätzt Gent ist und dann stolziere ich mit der lebensrettenden Beute zurück zu unserem Zelt. Wenn ich könnte, würde ich Wagners Walkürenritt pfeifen und dabei die zwei 50er fahnengleich schwenken. So drücke ich sie meinem Herrn der Wäsche bloß mit einem lässigen „erledigt“ in die Hand und stelle betont nebenbei die Frage, wie groß der Umweg über Gent eigentlich wäre.) Und so kommt es, dass wir erst gegen 13:00 Uhr starten können und somit meines Wissens wieder einmal einen Rekord aufgestellt haben.

Die Route wird jetzt also über Gent gehen und da wir beide keine wirkliche Lust auf belgische Dörfer haben, wähle ich die Route entlang einer stark befahrenen Hauptstraße. Einer zu stark befahren… Als wir in der kleinen Stadt Belveren unsere erste Pause machen, stellen wir fest, dass uns das beiden keine wirkliche Freude bereitet. (Und das liegt nicht an dem plötzlich hohen Polizeiaufkommen. Wir stehen an einem Kreisel, als uns drei VW-Busse versetzt und in unterschiedliche Richtung kurvend auffallen. Allerdings ohne Blaulicht. Während wir noch überlegen, ob wir eigentlich wirklich nach Gent müssen, hält einer der Busse, ein glatzköpfiger Polizist mit graumeliertem Hipsterbart lehnt sich aus dem Fenster und fragt auf belgisch oder flämisch oder was auch immer, ob wir zwei zu Fuß flüchtende Männer gesehen hätten. Einer trage ein Baseballcap. Ich schüttelte mit einem angemessen bedauernden Gesichtsausdruck den Kopf, setze ich „Sorry“ hinzu, ernte dafür ein freundlich-resigniertes „Danke“ und der Bulli verschwindet im Kreisverkehr. Ich ernte einen bewundernden Blick von Christian, der nachfragt, was den Gesetzeshüter den eigentlich gefragt hat und ich gebe mich verwundert, dass er die Frage nicht verstanden hat. Schrei du mal über Jahre Krimis, dann weißt du, was die Polizei dich fragt, wenn sie offensichtlich jemanden sucht. Es ist IMMER irgendwer auf der Flucht.) Wir entscheiden uns ohne Diskussion gegen Gent, bzw. gegen Belgien. Also planen wir kurzerhand um und unter Inkaufnahme eines zusätzlichen Tages bis Brügge entscheiden wir uns für eine Weiterfahrt über Niederlande. Der Vorteil dabei ist, dass die Campingplatzdichte in Belgien eher gering ist und wir in Holland sicher eine passende und preiswerte Unterkunft finden.
Trotzdem geht es noch eine Zeitlang erneut durch trostlose belgische Dörfer und über triste, schlecht gepflasterte Nebenstraßen, die uns aber nicht mehr so schlimm wie an unserem ersten Belgientag vorkommen. Denn – die bunten, freundlichen Niederlande winken. Immerhin gibt es auf diesem Abschnitt keinen Kanal, den die Belgier nach Lust und Laune mit Industriebauten zugepflastert haben. Eine letzte Versorgung mit Lebensmitteln und dann geht es wieder über die Grenze. Diesmal sogar mit einem von mir gewünschten Schlagbaum.

Ob wir uns das nun einreden oder nicht, die Stimmung wird dann auch gleich wieder schlagbaumartig besser und auch meine neuen Karten kommen nun zum ersten richtigen Einsatz. Ich kann jetzt endlich nach Knotenpunkten planen und um unser Ziel, einen auf der Karte ausgewiesenen Campingplatz zu erreichen, geht es wieder durch schöne Landschaft, deren städtischer Höhepunkt die Stadt Hulst ist. Sie ist, trotz auf dem flachen Land errichtet, komplett von Wasser umgeben. Wir stoppen in der Innenstadt an einer Sitzbank (In unmittelbarer Nähe einer Kirche, zu unserer rechten ein seltsames Kunstwerk, bestehend auf Enten oder Gänsen aus Bronze), und grübeln bei Brötchen mit Aufschnitt mal wieder über die Unterscheide der Niederländer zu den Belgiern, als uns ein Bataillon sehr alter Damen von unserem Platz vertreibt. Darunter auch drei Nonnen, die alle so gebrechlich sind, dass sie in Rollstühlen sitzen. Selten habe ich mich so deplatziert gefühlt wie in diesem Moment. Tina witzelt, hier sind gerade locker 2000 Jahre versammelt. Was der Grund für diese Ansammlung war, wissen wir bis heute nicht. Denn diese Gruppe ist so sehr mit sich selbst beschäftigt, dass wir nicht einmal eine Chance haben nachzufragen. (Die Wahrheit ist eine andere: Wir trauen uns nicht. Ich bin fasziniert von der sanften Heiterkeit der uralten Frauen. Besonders eine sehr zierliche Dame mit schlohweißem Haar, in weißer Bluse und wadenlangem Rock, deren Rücken so gekrümmt ist, dass sie mit beinahe waagerechtem Oberkörper in kleinen Schritten gehen muss, berührt mich. Trotz ihres vermutlich biblischen Alters und ihrer offensichtlichen Gebrechen, von denen ich nur ahnen kann, wie schmerzhaft sie sein müssen, wirkt sie fröhlich und gelassen. Und während sie sich mit einer Hand an der Lehne der Bank abstützt und mit der anderen das Gesangsbuch oder eine Bibel festhält, scheint sie einen Scherz mit den zwei unwesentlich jüngeren Damen auf der Bank zu machen. Es ist ein leises Schnattern und plötzlich wird mir bewusst: Auch diese Damen waren alle mal junge Mädchen. Vielleicht sind sie zusammen zur Schule gegangen… Ich bedauere meinen fehlenden Mut, die Damen anzusprechen, in ein Gespräch zu verwickeln. Dagegen beschleichen Christian komische Fluchtgedanken, ihm ist das zu viel naher Tod auf einem Haufen. Er will nur weg.

So packen wir also zusammen und steuern unser neues Tagesziel, die Natuurkampeerterreinin Kamperhoek an. Ein letzter Einkauf in Vogelwaarde wird uns durch einen wahnsinnig gut gelaunten Mitarbeiter versüßt, der während unser gesamten Verweilzeit fröhlich ein Lied nach dem anderen im Radio mitpfeift.
Als wir dann endlich um 18.30 Uhr auf unserem Ziel ankommen, erwartete uns ein absolut fantastischer Campingplatz, der auf einem aktiven Bauernhof errichtet ist. Hier wird gleichzeitig Bio-Landwirtschaft und Beherbergung praktiziert, die ganz offensichtlich auf Familien oder ganze Schulklassen ausgerichtet ist. In 12 großen Zelten mit Luxusausstattung können bis zu 8 Personen schlafen und leben. Zusätzlich gibt es Hütten und eine liebevoll angelegte Zeltwiese. Da kann uns auch der inzwischen treue abendliche Regenschauer nicht die Freude verhageln. (Ich bin begeistert von dem Konzept, das u.a. vorsieht, dass Kinder für die Dauer ihres Aufenthaltes die Verantwortung für eines der zahmen Hasen übernehmen können. Vor jedem der Zelt steht nämlich ein mobiler Hasenkäfig.)
Die Distanz zu Brügge hat sich heute durch den Bogen über die Niederlande wieder ein bisschen erhöht, statt verringert. Aber es ist trotzdem ein toller Abschluss und keiner von uns ist unglücklich darüber, Belgien für einen Tag den Rücken gekehrt zu haben. Morgen werden wir allerdings nicht mehr drum herumkommen.

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 16 – Ruhetag in Arcen



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 16- Ruhetag in arcen

Endlich mal wieder in einem richtigen Bett geschlafen. Was für eine Wohltat. Als ich gegen 10.15 Uhr vorsichtig in den Tag blinzle, bin ich alleine im Zimmer, läuft der Fernseher ohne Ton und liegt ein leichter Duft nach frischen Brötchen in der Luft. Mein wunderbarer Lebensmensch hat mich ausschlafen lassen – und mich gleichzeitig mit allem versorgt, was ich für einen guten Start in diesen historisch bedeutsamen Tag brauche: Was zwischen die Kiemen und den Sender, der die Hochzeit von Prinz Harry und der amerikanischen Schauspielerin Meghan Markle übertragen wird. Überraschenderweise langweilt mich das aber ziemlich und Hunger habe ich auch noch nicht. Ich werde zwar im Laufe der kommenden Stunden immer mal wieder vom Frühstücksraum nach oben in Zimmer 4 gehen, um einen Blick aufs Hochzeitskleid zu erwischen, aber wirklich gefesselt bin ich nicht. Offensichtlich haben sich Prioritäten verschoben. Sollte mich das beunruhigen?

Arcen hat echt romantische Ecken: Zum Beispiel “Kasteeltuinen”, ein wunderschönes Wasserschloss

Wir verbringen den halben Tag damit, Artikel für den Blog zu schreiben. Am frühen Nachmittag haben wir kein Sitzfleisch mehr und schlendern durch die Straßen, die voller deutscher Touristen und einer Horde holländischer Junggesellen auf Abschiedsparty sind. Der Bald-Ehemann macht sich zum Mega-Deppen, indem er – in Cargo-Hose, Muskelshirt und schwarzer Langhaarperücke – über das Pflaster robbt wie ein Soldat in der Grundausbildung und noch einige andere idiotische Dinge tut. Alles mit größter Begeisterung und unter Beifall der Touristen, die die vier Restaurants am Platz befüllen. Ich lade uns zum essen ein, lerne mühsam „Dank je wel“ richtig auszusprechen und scheitere rettungslos an „alsjeblieft“ (Bitte), verliebe mich in unsere blonde Bedienung und bin sowieso total verknallt in die Niederlande im allgemeinen und das holländische Dasein im Besonderen. Das Örtchen Arcen ist ein Touri-Magnet und wir kosten es in vollen Zügen aus. Erkunden im Bummelschritt die Sehenswürdigkeiten, allen voran das Wasserschloss, bestaunen alte Kutschen, werden höflich darüber aufgeklärt, dass hier eine geschlossene Gesellschaft feiert und wandeln entspannt entlang des Wassergrabens mit den riesigen Rhododendronbüschen. Zum Abschluss geht’s noch ein bisschen am Wasser entlang und ein entspannter Ruhetag geht seinem Ende entgegen. Ich freu’ mich auf morgen, wieder auf dem Rad zu sitzen und obwohl ich letzte Nacht 13 Stunden geschlafen habe, falle ich um 22 Uhr schon wieder ins Bett. Ich schlafe ein mit der überraschenden Wahrnehmung, überhaupt keine Rückenschmerzen mehr zu haben.

Noch mehr Wasserschloss in Arcen

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 15 – von Altfeld nach Arcen



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 15- von Altfeld nach Arcen

Soll noch mal jemand sagen, ich sei dünnhäutig. Dem werde ich nicht widersprechen. Ganz im Gegenteil! ABER, und das möchte ich betonen, selbst meine zu allergrößte Toleranz neigender Christian verliert an diesem Morgen in Altfeld ein bisschen die Nerven. Oder zumindest tut er wenigstens so, damit ich mich nicht allein so schlecht fühle.
Wie gewonnen, so zerronnen, möchte man dieses dämliche Sprichwort bemühen. Denn was gestern noch in den schillerndsten Entspannungsfarben leuchtete, was sich als wahr gewordener Traumort der Ruhe und Kreativität präsentierte, ist eine verdammt laute Mogelpackung! Die schlimmste, die wir bislang erlebt haben. Und ich rede nicht von Rasenmähern, brüllenden Kleinkindern oder keifenden Wadenbeißern. Ich zupfe mir um halb neun die Ohropax aus den Ohren – und erstarre. Deutsche Schlager der allerschlimmsten Sorte – Oh Gott! Wie vermisse ich Cindy & Bert, Michael Holm, Katja Ebbstein, Marianne Rosenberg! -, stumpfer eins-zwei-Tipp-Discofox-Takt, in Ballermannlautstärke. Noch mal: Es ist Freitagmorgen, 8.30 Uhr, auf einem Campingplatz! Erst bei unserer überstürzten Abfahrt eine Stunde später stellt die Putzfrau das Radio übrigens auf Zimmerlautstärke. Nein, so richtig gut gelaunt war ich an diesem Morgen nicht wirklich. Denn im Gegensatz zu Dir hatte ich keine Ohropax und die arme Putzfrau schon seit mindestens 7.30 Uhr Dienst. Allerdings waren die gespielten Schlager für mich alle Neuland, auch wenn ich mir eingebildet habe, die eine oder andere Melodie schon einmal gehört zu haben. Wenn man aber bedenkt, dass das Schwimmbad seit einem dreiviertel Jahr außer Betrieb war und die Reinigung bestimmt einer der blödesten Jobs ever ist, dann kann ich diese Liedauswahl durchaus verstehen. Wahrscheinlich ist dritt- oder viertklassiger deutscher Schlager eines der stärksten legal erhältlichen Narkosemittel und damit erhält es von mir das Prädikat: BESONDERS NERVTÖTEND. Ich höre durch das Wummern der Bässe, wie Christian sich unterhält. Angeregt unterhält. Skandalös angeregt und fröhlich unterhält. Mit einer Frau, die ganz klar aus Stuttgart kommen muss. Sieglinde ist kurz vor 70, ihr kleiner Köter leidet unter Nierensteinen und muss alle drei Monate zum Arzt und ihr Mann putzt mit unendlicher Liebe, Leidenschaft und absurder Hingabe das fahrbare Eigenheim. Und während Sieglinde erzählt, dass sie eigentlich nur 245 Euro Rente bekommt, aber dank des Verkaufes ihres mit 230 Quadratmetern viel zu großen Eigenheims nun durch die Welt, vorzugsweise Spanien, gondeln kann, würzt sie acht Hähnchenkeulen – mehr passen nicht aufs Backblech des mobilen Elektroofens mit Grillfunktion. Ich nehme mich sehr zusammen, aber unter vier in Wut- und Enttäuschungstränen schwimmenden Augen verlange ich von Christian, dass wir auf- bzw. abbrechen. Sofort. Hier kann ich weder entspannen noch arbeiten. Im Gegenteil. Ich befinde mich in akuter Gefahr, den Rest meines Lebens hinter Gittern zu verbringen, weil ich den einen oder anderen Mord begehen könnte. Vorzugsweise an der Putzfrau.
Von Siggi bekommen wir selbstverständlich unsere Kaution und die zweite, im Voraus bezahlte Nacht zurück. Ach, Mensch, Siggi. Sie macht seit vier Jahren einen vermutlich richtig guten Job. Eine quirlige, herzliche Endvierzigerin, die hier schon als Kind war und eigentlich selber eine Parzelle gekauft hat. Die zu dem Job der Campingchefin durch Zufall kam. Die für alle immer zu sprechen ist. Die von Mobbing unter den Dauercampern erzählt, wenn der Winter zu lang ist. Weil so ein Campingplatz, auf dem ganzjährig auf engstem Raum gewohnt wird, am Ende nichts anderes als ein Dorf ist. Siggi, die gute Seele, lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen, und als ich zu einer Notlüge greife, warum wir doch schon heute fahren müssen, dann nur aus einem Grund: Ich möchte die sympathische Siggi nicht vors Knie treten. Vielleicht ist es auch wegen Marla, diesem hinreißenden Vierbeiner, der sich zum Abschied noch mal anständig kraulen lässt.

Hat alles im Griff: Siggi Hoppe rockt den Campingplatz mit viel Humor, Hündin Marla bleibt entspannt.

Wir verlassen Altfeld um 10.30 Uhr geradezu fluchtartig. Wobei Altfeld stellvertretend für Deutschland steht. Wir haben nach 16 Tagen die Nase voll von deutschen Campingplätzen. Gestrichen voll! Obwohl wir ja wirklich wunderschöne kennengelernt haben. Aber irgendwie ist der Wurm drin. Und dass sich nun auch der vierte Platz in Folge nicht als Ruhetag qualifiziert konnte, lässt nur einen Schluss zu: Wir machen rüber. Nach Holland. Zu den Käsköppen. Dabei muss ich gestehen, dass ich überhaupt nichts mit Holland verbinde außer den üblichen Klischees. (Alles Gute ist wohl nie beisammen und so gibt es bei den meisten Plätzen wohl einen mehr oder weniger sichtbaren Haken. Was für uns gar nicht geht, ist für andere wahrscheinlich vertretbar oder sogar erwünscht. Eventuell wäre die Musik mit Eröffnung des Schwimmbades sogar ganz verschwunden und dann durch den Lärm der Badegäste ersetzt worden. Wir hätten vielleicht etwas genauer zuhören sollen, denn Siggi hatte es gestern angedeutet: Morgen wird das Schwimmbad eröffnet und alle freuen sich schon darauf. Wir sind uns jedenfalls einig, nach 2 erfolglosen Ruhetagsversuchen werden wir keine Unterkunft mehr für 2 Tage am Stück buchen, sondern uns nur noch von Tag zu Tag hangeln.) Dank der musikalisch untermalten Enttäuschung ist meine Laune mies. Richtig, richtig, richtig mies. Geradezu miesmuschelig trete ich in die Pedale, nur nicht zu kräftig. Ich will Christian nicht nerven. Und schon gar nicht der Möglichkeit geben, mich aufzuheitern. Um Himmels Willen! Das wäre ja geradezu albern. Hab mich schließlich sehr sorgfältig in diese düstere Stimmung manövriert. Schafft er dann aber doch. Mich aufzuheitern. Und zwar mehr als das: Er macht mich glücklich. Christian bremst und zeigt nach links. Wüstenschiffe! Braune und weiße. Das kuschelteppichartige (Winter-)Fell, das in langen Fetzen von den riesigen Körpern und dem Höcker hängt. Weiche Lippen, leichter Überbiss, lange Zungen und umflorter Blick – ich bin mal wieder Schockverliebt. Rupfe wie paralysiert ganze Äste von den bereits auf Weidenseite sehr ramponierten Bäume und siehe da, so ein fremdländisches Dromedar hat im Gegenteil zum heimischen Reh keinerlei Berührungsängste. Mit einer an Arroganz grenzenden Selbstverständlichkeit schnappt es das hingehaltene Grünzeug und zermahlt mit allergrößter Gelassenheit sogar die Zweige, als wären sie Grashalme. Die weiße Dromedarlady bekommt schnell spitz, dass es hier eine Extraportion Futter gibt und wankt in gemächlichen, aber zielstrebigen Schritten auf uns zu. Christian ahnt, warnt – mir egal. Ich kann und will nicht widerstehen – für den Bruchsteil einer Sekunde berühre ich das weiche weiße Maul, das wie zum Pfeifen gespitzt ist. Dann löse ich mein Versprechen ein und pflücke weiter Äste. Ein dritter Kollege kommt neugierig dazu. Christian findet ja, es reicht jetzt mit füttern. Sorgt sich um die Magen- und Darmflora meiner neuen Lieblingstiere. Unsinn. Sieht er denn nicht, wie verhungert sie alle aussehen? Wie karg und abgeerntet die Wiese ist, auf der sie stehen? Ich entblöde mich nur mit allergrößter Selbstkontrolle nicht zum Deppenzeptergriff. Dabei hätte ich wirklich sehr sehr gerne ein Selfie mit den drei kuschellippigen Exoten gemacht. Die übrigens durch einen Holzzaun von träge herumliegenden Kamelen getrennt sind. Es fällt mir schwer, die Fütterung einzustellen und mich wieder aufs Rads zu schwingen. Doch auch wenn heute nicht mal 35 Kilometer zu bewerkstelligen sind, ewig können wir nicht hier rumtrödeln. 

R E I Z E N D und absolut verfressen. Zwei von etwa 10 Dromedaren in ihrem Winterquartier.

Irgendwo im Wald ist es dann soweit: Grenzüberschreitung. Wir machen daraus ein Event mit noch mal auf deutscher Seite ins Gebüsch pullern, noch mal in einen deutschen Bananen-Schokoriegel beißen. Auf deutscher Seite erfolglos versuchen, das Rücklicht zu reparieren. Natürlich bestehe ich auf einem Selfie, auch wenn außer zwei roten Bänden, die an Metallpfosten flattern, nichts darauf hindeutet, dass wir mit nur einer halben Radumdrehung von Deutschland in die Niederlande schieben. Dieser Waldteil ist bei aller Romantik irgendwie auch ein bisschen unheimlich, mit diesen Tarnnetzen, die wie ein Zaun linkerhand von uns ein unüberschaubares Stück Wald abtrennen. Sind wir etwa auf militärischem Gebiet? So was Ähnliches, wie wir wenige Minuten später erkennen. Es handelt sich um ein Paintball-Gebiet. Zur Erklärung für den geneigten Leser über 25: Ein besonders beim Testosteron gebeutelten Teil der Bevölkerung hoch im Kurs stehendes Kriegsspiel, bei dem der Gegner mit Farbkugeln beschossen wird. Kann man cool finden oder auch lassen. In diesem Teil der Niederlande geht Paintball offensichtlich knapp am Breitensport vorbei. Bevor es in Vergessenheit gerät: Unser künftiger Herbergsvater hat uns am Abend noch aufgeklärt: Das, was wir als Grenze identifiziert haben, ist eine ehemalige Kiesgrubbe. Grenze hin oder her, die verwunderten Blicke die wir geerntet haben, sprechen Bände: Wundervolle Straßen und Radwege haben wir hier in den Niederlanden und ihr Deppen schiebt durch ’ne Kiesgrubbe. Na logisch, warum leicht, wenn es auch kompliziert geht? Mein wunderbarer Tourguide hat mir versichert, in den Niederlande ist Camping für nen Appel und n Ei zu kriegen, sprich um die 10 Euro pro Nacht. Aha. Vielleicht sollte man an dieser Stelle noch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass genaue Recherche sinnvoller ist, als ein nicht durch Daten verifiziertes Wunschdenken. Trotzdem. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Von denen haben wir aber quasi keine gefunden. Dein wunderbarer Tourguide hat sich aber auch eingebildet, Deutschland wäre das teuerste Land der Welt und die Niederlanden so von Campingplätzen übersät, dass die praktisch alle in Konkurrenz zu einander stehen und sich somit im Preis unterbieten. Aber nix da. Wir verlassen also das Paintballgebiet, fahren vorbei an einer Art Ferienpark mit Holzbungalows, passieren diverse Wiesen, diverse Gewächshäuser, viele Wiesen mit grasenden Kühen oder Schafen, fahren vorbei an einem Morast, sind entzückt von der großartigen Beschaffenheit der Radwege, der Architektur, der liebevollen Gestaltung der Vorgärten, der freundlichen und uns Radler respektierenden Autofahrer, dem Grün der Wiesen, Felder und Wälder. Klingt verliebt? Jo. Auf den ersten Blick quasi. Hmm, hoffentlich merkt bei Deiner wundervollen Aufzählung niemand, das es “quasi” nur 4000 Meter bis zur Herberge waren.

Kurz vor dem Hopser rüber nach Holland. Die Grenze hier geht durch eine ehemalige Kiesgrube.

Bei aller Begeisterung bekommen wir dennoch schnell einen Dämpfer, denn es erweist sich als komplizierter, ein geeignetes Fleckchen Rasen für unser Zelt zu bekommen, als angenommen. Der erst beste Platz ist zwar wie von Christian vorhergesagt ziemlich preiswert (13 Euro für zwei Personen inkl. Zelt), bietet aber weder Atmosphäre noch Sitzmöglichkeiten. Für unseren Ruhetag fehlen also zwei grundlegende Voraussetzungen. Weiter geht’s. Wir versuchen es bei einem am Waldrand gelegenen B&B – leider ausgebucht. Mal nebenan probieren, der vermietet auch. Der geneigte Leser ahnt es schon: Auch hier kassieren wir eine Absage. Eine freundliche zwar, aber eine Absage. Es ist noch relativ früh, gerade mal 15 Uhr, also machen wir uns keine großen Sorgen und radeln munter weiter. Hach, was ist es reizend bei den Niederländern. Alles wirkt frisch und ordentlich und liebevoll und dabei gleichzeitig auf charmante Art traditionell. Eine gelungene, unaufdringliche Mischung aus Bauernhof und modernem Einfamilienhaus begegnet uns mehrfach und selbst was bei uns unter Reihenhaussiedlung fallen würde, hat hier seinen besonderen Charme. Begründet in den roten Backsteinen, den weißen Fenstern, den bunten Gärten und den Straßen, die meist auch aus rotem Ziegel gepflastert, statt Schwarz geteert sind. 

Schon gut. Das hier soll ja keine Werbebroschüre für die Niederlande werden. Also, wir erreichen nach 33 Kilometern Arcen. Auf der linken Seite eine Gastwirtschaft, die sicherlich schon seit den 60er Jahren existiert. Christian klingelt, versucht durch die Scheiben zu gucken, klopft. Niemand öffnet. Ich schaue die Fassade skeptisch hoch – sehr kleine Fenster. Das sieht nach dunklen Zimmern aus. Innerlich hake ich diese Unterkunft schon ab. Da wird Christian von einer kurzhaarigen Holländerin angesprochen. Ich stehe auf der gegenüberliegenden Seite bei den Rädern, sehne mich nach einer Zigarette, und sehe: Da passiert gerade etwas Entscheidendes. Und richtig. Annika hat mal in dem Restaurant gearbeitet, und winkt uns ihr zu folgen. Links ums Gebäude rum, an einer kleinen Terrasse unter einem uralten Baum vorbei, noch ein Stück weiter. Ein Kiesweg, ein halb geöffnetes, schwarzglänzendes Metalltor und da kommt Frans. Schüttelt uns freundlich die Hand, begrüßt uns mit reizendem Rudi-Carell-Akzent, zeigt uns ein kleines, auf den ersten Blick tatsächlich dunkles Zimmer mit angrenzendem Bad. Wir mögen den jungenhaft aussehen Holländer auf den ersten Blick, entscheiden uns mit einem wortlosen Zunicken für das Zimmer. Auch wenn 60 Euro nicht gerade ein Schnäppchen sind, schlagen wir ein. Immerhin ist ja Frühstück dabei. 

Frans fragt, was wir trinken möchten und bringt eine Fanta und einen Apfelsaft, während wir durch den Rosenbogen in die quadratische, mit alten Bäumen und Büschen umwachsene Oase treten und denken: Ja, alles richtig gemacht. Frans ist unaufgeregt, unaufdringlich und wir dürfen unsere Räder in seinem Schuppen unterstellen. Er gibt uns den Schlüssel, fragt, wann wir frühstücken wollen und verschwindet dann, weil er für seine Frau kochen muss – wie er mit einem Augenzwinkern sagt. 

Quadratisch, idyllisch und ruhig: Der von Frans’ Vater angelegte Garten in Arcen ist ein Traum.

Die Stille des Gartens, die späte Sonne – wir sind glücklich. Weil wir ein bisschen auf unsere Tourkasse achten wollen, koche ich aus dem, was wir noch haben, unser Abendessen im Garten. Es fühlt sich ein bisschen wie zuhause an, hier bei Frans. Um 21 Uhr falle ich vollkommen erschöpft ins Bett. Herrlich! Ein richtiges Bett mit frischer Bettwäsche, einem fluffigen Kopfkissen. Obwohl ich eigentlich noch eine Runde schreiben wollte oder wenigstens das obligatorische Megakniffel im Kopf hatte, stehe ich nicht mal mehr zum Zähneputzen auf. Ich falle in den tiefsten Schlaf seit 20 Tagen und brauche nicht mal Ohropax.
Frans hat uns sogar seinen Garten zum Campen angeboten, falls uns das Zimmer zu teuer sein sollte. Frans, falls du wie versprochen liest: Danke, du bist ein wunderbarer Kerl!!!

Spätes Abendessen, fast wie zuhause im eigenen Garten.

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 14 – von Wesel nach Altfeld



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 14- von Wesel nach Altfeld

Superlative. Wer hat die eigentlich erfunden? Und: Wozu braucht es die noch mal genau? Ja, richtig, um den Größenwahngeiern eine Plattform zu bieten. Damit die dann später angeben können: Ich fraß das größte Schnitzel. Ich habe den größten Wohnwagen oder eben: Ich war auf Deutschlands größtem Campingplatz. Der liegt übrigens auf einer Insel mitten im Rhein und ist so überflüssig wie ein Kropf. Wir könnten jetzt natürlich mit Zahlen, Daten, Fakten um uns werfen – aber mal ganz ehrlich, wen interessiert es, ob Jürgen Ich-bin-der-König-von-Mallorca-Drews und diverse DSDS-Nasen hier ihre nichtssagenden Schlager trällern?
Ok, Preismäßig ist der Platz Grav-Insel mit seinen 2000 Stellplätzen (in Worten: Zweitausend! Absurd!) bislang ungeschlagen: Gerade mal 11 Euro hat uns Bernd mit dem trocken-herzlichen Humor pro Nacht berechnet. Duschen kostet nicht extra. Trotzdem verweigere ich am Morgen nach einer ungemütlichen Nacht auch hier den geplanten Ruhetag und Christian ist mehr als einverstanden. Es ist stürmisch, kalt. Um meinen Schlaf nicht zu stören, sitzt mein tapferer Navigator bei gefühlten Minusgraden im Vorzelt, plant unsere nächste Etappe. Ich habe die Augen noch nicht ganz auf, als ich ihn anranze: Hier bleibe ich nicht, wir fahren. Wer ist schon zu liebevoller Kommunikation in der Lage, bei 11 Grad, grauem Himmel, Sturm und dem Wissen, dass die Toiletten knapp 350 Meter entfernt sind? Und wenn du duschen willst, brauchst du entweder flotte fünf Minuten zu Fuß oder fährst eben 504 Meter mit dem Rad – und wir sind im vorderen Drittel des Campingplatzes. Nur, um noch mal zu veranschaulichen, von welch irrsinnigen Dimensionen wir sprechen. Der Frust speist sich aus dem Wissen, dass dies nun schon der zweite Platz ist, der für die dringend notwendige Erholungsphase, sprich für einen entspannten Ruhetag, nicht taugt. Jammern hilft nicht. Ruff uff den Drahtesel und ab geht er, der Peter. Aller guten Dinge sind schließlich drei. (Es ist schon spannend, wie unterschiedlich Campingplätze hierzulande sind. Inzwischen haben wir geglaubt, alles schon einmal gesehen zu haben. Aber weit gefehlt. Wesel ist in allen Belangen EXTREM. Im Gegensatz zu Tina war ich als Kind nie campen, kann mich aber sehr gut an die teilweise sehr einfache Ausstattung in Osteuropa erinnern. In Wesel sind die Duschen groß genug, um mit dem Elektrorollstuhl hineinzufahren, was wahrscheinlich den Bedürfnissen deutscher Camper zunehmend gerecht wird. Aber besser wird der Campingplatz dadurch auch nicht. Hier ist eine Kleinstadt in der Nähe einer inzwischen fast unbezahlbaren Stadt gegründet worden. Und das, obwohl die Lage im Rhein durchaus nicht die beste zu sein schein. Immer wieder gab es im Laufe der Bestandszeit Überflutungen und der für uns zuständige Platzwart lächelt lediglich, als wir ihm gegenüber den Wind ansprechen und meint ¨Das ist hier immer so¨. Nein, für einen Ruhetag taugt dieser Platz absolut nicht und ich beginne mich zu fragen, warum so viele Menschen in diese Slums ziehen.)
Eigentlich wollen wir uns die 11 Euro für die zweite Nacht und die drei Euro für das nicht genutzte WLAN zurückholen. Drei Euro für 24 Stunden – das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Wie finanzieren das eigentlich die Dauercamper? Blöderweise sitzt an diesem Morgen nicht unser neuer einbeiniger Freund (er hat einen Bruder und der wohnt in Potsdam. So was verbindet in der Fremde natürlich ungemein) in der Schaltzentrale. Ein brummeliger (weil übermüdeter?) Zausel um die 68 verweist auf die Verwaltung, die aber erst 17 Minuten später besetzt wäre. Zu gereizt, um bis 10 Uhr zu warten, beschließe ich den Aufbruch – ohne Diskussion.

Eigentlich müssten wir jetzt zurück nach wie-heißt-der-Bürgermeister-von-Wesel?-Esel!-Wesel, um dann weiter fahren zu können. Ach, man muss dem geliebten Routenplaner nur mit sanfter Bestimmtheit erklären, dass man überhaupt gar keinen Bock auf die sieben Kilometer zurück hat, als Totschlagargument wirkt wilder Rückenschmerz ja sowieso immer und wenn man dann mit einem grimmigen Gesichtsausdruck andeutet, dass die Stimmung sowieso kurz davor ist, in den Abgrund zu stürzen, da taucht aus dem Nichts eine Fähre auf, mit der man über den Rhein setzen kann. Na, also. Geht doch. 

Heftiger Gegenwind, grauer, wolkenverhangener Himmel, kleinköpfige Margeriten, die sich rechts und links neben dem historischen Postdeich biegen, dem Plüstern sich entgegenstemmende, frisch geschorene Schafe, kaum weitere Radler und – Hunger. Es gab nicht mal Tee, weil? Richtig, weil’s zu stürmisch ist. Eine Zumutung, jawohl! Eine Zumutung, nach all den wunderschönen, sonnigen, entspannten Touren. Eben war noch Sommer, jetzt ist schon wieder Herbst? Ja, was stimmt denn mit dem Wetter hier nicht? 


Als wir gefühlte 20 Kilometer später endlich die Fähre erreichen, hält gerade ein Golf mit Fahrradanhänger. Quietschfiedele Grauköpfe – vier Pärchen – schnattern fröhlich durcheinander, freuen sich auf ihre Tagestour, und während die Herren der Schöpfung die Räder vom Hänger hieven (natürlich nur schicke E-Bikes), übertrumpfen sich die Damen gegenseitig mit ihren für den Tag vorbereiteten Verpflegungsboxen. Meine Laune sinkt derweil ins Bodenlose. Die Fähre fährt täglich – außer Donnerstags. NATÜRLICH ist heute Donnerstag. Ich fasse unser Pech nicht und bin zu frustriert, um mehr als “Das kann ja wohl nicht wahr sein, so eine verdammte Scheiße!” in unterschiedlicher Intonation von mir zu geben. Christian ist ebenfalls angesäuert. Einzig die holländische Reiseradlerin nimmt es mit Gleichmut und fährt dann eben denselben Weg zurück, den sie vor wenigen Minuten gekommen ist. Unter den Senioren bricht Gelächter aus und der offensichtliche Organisator gesteht munter ein, da hätte man sich wohl besser erkundigen sollen. Verdammte gute Laune! Wir dagegen finden, sowas gehört großformatig entlang des Radweges als Infotafel aufgestellt. Am besten schon ab Wesel.
(Und hier muss ich zugeben: Auch ich hätte mich natürlich erkundigen können und sollen.)

Wir treten also den Rückweg in die unsympathische Stadt an. Ich bleibe sechs bis zehn Fahrradlängen hinter Christian, um mich ausgiebig in wütendem Selbstmitleid zu suhlen. Es ist der 14te Tourtag, der 12te Fahrtag und ich bin mal wieder sauer. Sauer auf das Wetter, die Rückenschmerzen, die Kamikaze-Autofahrer, die schlechten Radwege, kurz, aufs Leben. Hilft aber nix. Von alleine geht’s nicht von Wesel zum nächsten Campingplatz. Da hilft nur treten. Gleichmäßig, ohne noch darüber nachzudenken. Inzwischen sind wir seit echten 20 Kilometern unterwegs. Entschuldigung – ich bin Diabetikerin! Ich brauche was zu essen! (Sage ich natürlich nicht laut. Das wäre zu einfach!) Obwohl ich ziemlich sicher weiß, dass meine schlechte Stimmung in einer wenigstens zehn Quadratmeter dichten, dicken Wolke um mich herumwabert, und damit auch Christian einhüllt, fällt mir nix ein, sie aufzulösen als unfreundlich zu granteln, dass ich nicht mehr kann und was essen muss. Der nächste Discounter ist unserer.
Auf einem unbelebten Marktplatz zwischen zwei Kirchen finden wir eine Bank in der Sonne und stopfen schweigend Brötchen und Aufschnitt in uns rein. Es ist 12 Uhr, die Temperaturen sind endlich wieder so, wie wir es mögen und ich erkenne einmal mehr: Essen hebt die Stimmung. Mein Christian legt schweigend den Mantel der uneingeschränkten Liebe und Toleranz über meine Miesepetrigkeit, wir sind uns einig, dass man in diesem Städtchen eigentlich nur an Langeweile ersticken kann und pfeifen großzügig auf unsere Arroganz, die wir immer dann an den Tag legen, wenn wir nicht so wirklich gut drauf sind. Und heute Vormittag sind wir einfach mal richtig schlecht drauf.

Das bleibt auch noch einige Kilometer so. Dann biegen wir auf die Zielgrade des heutigen Tages – eine Landstraße, die auch schon bessere Zeiten gesehen hat -, und stoppen. Mai ist nämlich eine prima Zeit, wenn man auf Kindchen Schema geprägt ist. Und wenn einer das ist, dann icke. Und zwar uneingeschränkt, ohne Wenn und Aber. Küken, Fohlen, Lämmer, Kälbchen – sie alle sind uns über den Weg gehopst, gestolpert, gewackelt und gestakst. Kurz vor dem Ziel – Campingplatz Altfeld – stoppt Christian. Er kennt mich. Er weiß, was meine Laune schlagartig hebt. Und wenn es schon kein Hund ist, der sich streicheln lässt – die drei Kälbchen zaubern mir ohne Anstrengung ein verzücktes Lächeln ins Sonnenbrandige Gesicht. Die drei – nennen wir sie der Einfachheit halber Justus, Bob und Peter – sind unendlich niedlich in ihrer kuhäugigen, langsamen Neugierde. Peter – komplett braun – geht zwei Schritte vor. Blick zu uns. Blick zu Bob und Justus. Einen weiteren Schritt. Halt. Bob – komplett weiß – stupst von hinten. Blick zu uns. Senkt den Blick, beginnt demonstrativ desinteressiert zu grasen. Peter dreht sich um zu Justus – schwarz-weiß gefleckt. Der geht seitwärts zum Zaun. Blick zu uns. Einen Schritt vor. Noch einen. Und noch einen. Kopf senken, grasen. Bob und Peter drängen sich an ihren Anführer. Der entscheidet sich für einen weiteren Schritt. Zuviel für Peter. Der macht einen kleinen Hopser und vergrößert den Abstand zwischen uns (mit abgerissen Grasbüscheln in den Händen und freundlichen Stimmen lockend). Bob beschließt sich Peter anzuschließen. Jetzt kann sich auf Justus nicht mehr durchringen, seiner Neugierde und vor allem seinem ewigen Hunger nachzugeben, und die dargebotenen frischen Gräser aus der Hand von zwei verschwitzten Reiseradlern zu fressen. 
Wir vergessen wieder einmal die Zeit und erfreuen uns an den drei Kälbchen, die tatsächlich wie Freunde wirken, die nichts ohne den anderen tun würden. Sie verlieren ihr Interesse und wir schwingen uns wieder in die Sättel. Ich zugegebenermaßen ganz glücklich. 

Dieses warme Gefühl soll sich weniger als eine halbe Stunde noch steigern. Als wir nämlich den Campingplatz von Siggi Hoppe erreichen, weiß ich sofort: Hier möchte ich unseren Ruhetag verbringen. Ach, naives Ding ich. Es ist Donnerstag vor Pfingsten, morgen wird der Swimmingpool eröffnet, das ganze Dorf freut sich schon. Diese winzigen Details überhöre ich – denn Marla hopst fröhlich auf mich zu und lässt sich sofort kraulen. Marla ist zwei, eine Appenzeller-Senn-Hündin, und wickelt mich schneller um den Finger, als ich verliebt seufzen kann. Ich will wieder einen Hund, denke ich in dieser Sekunde. Wieder so einen freundlichen, lustigen, fröhlichen Köter mit langen, seidenweichen Ohren. 

Siggi nimmt uns gerne für zwei Tage auf. Wir bekommen einen Platz neben einer Hütte zugewiesen, in der sich eine Küche inklusive Kühlschrank und eine Toilette befindet. Nur für uns. Ich bin begeistert und sicher – das wird ganz wunderbar. Mich kann nicht mal der ältere Herr schräg gegenüber, der seine zwei Quadratmeter Rasen akribisch mit dem Benzinrasenmäher auf Wimbleton-Länge stutzt, aus der Ruhe bringen. Und sobald das Zelt steht, fährt Christian in den nächsten Ort und frischt unsrer Lebensmittelvorräte auf. Ich bin auch nicht untätig und schreibe diesen Bericht. 

Ein opulentes Abendmahl, ein Spaziergang über das Gelände inklusive Erkenntnis, auch hier sind die Dauercamper von großer Kreativität, wenn es darum geht, ihre Eigenheime zu verbarrikadieren. Als es Zeit ist für den Schlafsack, bin ich mit dem Tag versöhnt. 

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 13 – Haltern am See nach Wesel



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 13- von Haltern am See nach Wesel

Heute morgen stellen wir beim Abbauen mal wieder einen neuen Rekord auf. Keine 45 Minuten nach dem Aufstehen ist die Morgentoilette erledigt und sind alle Taschen auf den Rädern verstaut. Dennoch will keine so rechte Heiterkeit aufkommen. Tinas Treffen mit ihrer Freundin sind einfach zu selten, und die Gewissheit, einen wunderbaren Menschen so schnell wieder verlassen zu müssen, betrübt auch mich. Gern hätte ich mehr gemeinsame Zeit gehabt, und Tinas Freundin hätte uns sicher auch noch mehr ihrer Zeit geschenkt, aber der Preis für sie wäre hoch gewesen und wir haben ja schließlich ein Ziel: Brügge. Mir wird vor allem bewusst, wir haben zwar viel Zeit, aber eben auch keine Unbegrenzte. Irgendwann werden wir wieder ins normale Leben zurückmüssen und trotz der Freude, die mir diese Tour bereitet, ich freue mich auch auf die vor mir liegende Zeit sehr.

Den Bielefelder Dauercamper verschlägt es jährlich hierher – die Schwiegerfamilie wird besucht.

Im Moment quälen mich aber noch andere Probleme. Mein Morgenkaffee hat unser letztes Gas fast völlig aufgebraucht. Zum Glück hat uns unser Bielefelder Nachbar gestern bereits eine ungefähre Wegbeschreibung zu einem örtlichen Outdoorausstatter gegeben, den wir als erstes aufsuchen wollen.
Da wir bereits um sagenhafte drei Minuten nach neun von unserem echt charmanten Campingplatz rollen, und sowieso durch Haltern Am See fahren müssen, um ins Industriegelände zum Ausstatter zu kommen, bestehe ich darauf, noch einen kurzen Abstecher bei meiner Freundin, die direkt in der Innenstadt wohnt, zu machen. Eine völlig idiotische und dennoch absolut richtige Entscheidung. Idiotisch, weil meine Freundin vermutlich bis tief in die Nacht gearbeitet hat und wir sie um 9.30 Uhr aus dem Bett klingeln. Absolut richtig, weil ich sie so unendlich mag und vermisse und ich sie einfach noch mal drücken wollte. Sie hat nicht mit uns gerechnet, und wir sprechen auch keine drei Minuten miteinander. Dann schließt sie wieder ihre Wohnungstür. Mich hat dieser kurze Moment sehr bewegt und den ganzen weiteren Tag überlege ich, ob wir nicht einen Tag hätten dranhängen sollen. Dann stehen wir vor dem Outddoorladen und es geschieht, worauf wir uns schon seit Beginn der Tour moralisch vorbereitet haben: Es regnet das erste Mal auf unsere vollgepackten Räder. Oh ja, wir können auch in hektisch. Kramen Regenhose, Regenjacke aus den Tiefen der Taschen. Ich stelle zwei wenig witzige Dinge fest: Ich habe den Wasserschutz für meine Lenkertasche vergessen und in der Regenhose sehe ich nicht nur aus wie eine schwarze Presswurst – und fühle mich auch so. Hilft übrigens ungemein, die angeschlagene Laune zu verbessern. Zum Glück regnet es nicht lange und nicht sehr intensiv, aber es reicht, um das erste Mal wirklich nass zu werden. Beim anschließenden Frühstück bei einem Bäcker eines Supermarktes lassen wir uns dann auch sehr viel Zeit. Keiner von uns ist heute morgen in allerbester Stimmung. Bei Tee, Kaffee, belegten Brötchen und einem steinhart gekochten Ei schauen wir dem Filialleiter bei einem Vorstellungsgespräch zu, das dieser wegen der drückenden Schwüle offensichtlich nicht in seinem Büro führen möchte. Ich vermute aber: Wahrscheinlich hat er bloß nicht aufgeräumt.

Soweit das Auge reicht: Kein Auto, kein Trecker – nur wir.

Als wir uns dann doch endlich aufraffen können, kommen wir trotz des guten Rückenwindes nicht so richtig in Schwung. Statt zu radeln, schleichen wir die ersten Kilometer durch die Gegend. Lustlos, antriebslos, scheinbar sogar ziellos. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob tatsächlich unsere Stimmung die Landschaft so trostlos erscheinen lässt. Ich stürze mich mit Kamera auf ein paar Mohn- und Kornblumen, damit wenigstens ein bisschen Farbe in den Tag kommt.Aber so richtig cool ist die durchfahrende Gegend dann doch auch wieder einmal nicht. So beschließe ich dann auch, nachdem wir so fast schöne Orte wie Dorsten und Datteln durchfahren müssen, auf der Hälfte der heutigen Strecke dem Navi die Führung zu entreißen. In einem Anflug von Schönheitsbedürfnis entscheide ich mich für eine Weiterfahrt am Weser-Datteln-Kanal, der laut Auskunft eines Pärchens (das ausgerechnet unsere Mittagspausenbank okkupiert – übrigens die einzige Bank weit und breit!) bis nach Wesel führen soll. Eine klare Fehlentscheidung, wie sich herausstellen wird. Weil, schöner wird es hier auch nicht und statt direkt von hinten, kommt der Wind hier zumindest so schräg, dass er unserer Weiterfahrt ein wenig ausbremst. Wie öde kann eine Fahrt entlang von Wasser und Wiesen eigentlich sein? Alter Holländer, so eine ätzende Strecke. Und nur, um es auch einmal gesagt zu haben: Nicht eine einzige verdammte Bank. Wir versuchen trotzdem weiterhin eine passende Sitzgelegenheit für unsere Mittagspause zu finden und ich vertröste Tina im Minutentakt auf die nächste Brücke, Kurve, Schleuse. Aber nix da. Der verdammte Kanal bietet kein ruhiges Plätzchen, um die neue Gaskartusche auszuprobieren und die vom Frühstück übrig gebliebenen Brötchen aufzufuttern. Irgendwann lässt sich Tina aber nicht mehr länger hinhalten und bestimmt eine Rast, so dass wir völlig ausgelaugt auf der Treppe einer extrem lauten Behelfsbrücke unsere letzten Vorräte vernichten. Wahrscheinlich existiert diese Behelfsbrücke auch schon seit über 40 Jahren und die Menschen haben sich daran gewöhnt, dass es ständig kracht und scheppert, als würde das Metall jeden Moment bersten. Himmel, was sind wir lärmempfindlich dieser Tage. Aber auch nicht lärmempfindlich genug, um unsere Rast abzubrechen. Ach, seien wir doch mal ehrlich: Ist man scheiße drauf, dann gibt es doch nichts Besseres als irgendetwas, über das man sich nach Herzenslust aufregen kann. Oder? So lecker des Essens auch ist, unsere Motivation hält sich auch nach 18 Kilometern am Kanal entlang weiterhin in Grenzen und ich übergebe dem Navi wieder die Führung. Immerhin kann ich es heute wenigstens verstehen und so verlassen wir den Kanal gerade rechtzeitig, bevor die Lippe in ihn und er in den Rhein führt.
Spätestens jetzt ist klar, an der Stimmung liegt die Scheißgegend nicht. Sollte hier jemand lesen, der zufällig aus Wesel kommt –  mein herzliches Beileid. Meine Güte, ist das eine hässliche Ecke. Trostlos, grau, abweisend, laut, chaotisch, wenn ich das hinzufügen darf. Wobei es “hässliche Ecke” absolut auf den Punkt bringt. Und diese Abneigung beruht scheinbar auch auf Gegenseitigkeit. Denn kaum sind wir vom Kanal auf den offiziellen Radweg abgebogen, versucht auch schon ein Angestellter der Hafenspedition mich mit seinem 40-Tonner zu überrollen. LKWS und Radfahrer – immer eine sehr brisante Mischung. Ich brülle unanständige Worte in schneller Reihenfolge. Was natürlich weder der LKW-Fahrer noch sonst jemand in seiner Blechbüchse hört. Das Blöde bei einem vollbepackten Rad: Die beidhändige Mittelfingerzeigung gelingt mir nicht, ohne mich in Lebensgefahr zu bringen. Also verzichte ich laut fluchend. Nach dem Schreck lade ich Tina erst einmal zum leckeren Eis mit Erdbeeren ein, das zwar wirklich lecker, aber mit 18 € für zwei Portionen völlig übertrieben teuer ist. Wolltest du an dieser Stelle nicht so richtig auf den Putz hauen?! Gut, dann übernehme ich kurz und knackig: Es handelt sich um jeweils EINE Kugel Eis und jeder bekommt ZWEI in Scheiben geschnittene Erdbeeren, die sehr gekonnt mit Schokofäden überzogen und mit einem Pfefferminzblättchen dekoriert sind. Köstlich, in der Tat. Aber bin ich hier bei Königs, wo man Winzportionen auf riesigen Tellern anrichtet, einfach weils schick ist?! Christian zahlt insgesamt 25 Euro und ich bin kurz davor zu platzen. Und zwar nicht wegen Völlerei, das dürfte klar sein. Dieser Tag hat blöd begonnen und scheint sich auch so von uns verabschieden zu wollen.

Leider haben wir kein Liebesschloss auf Tasche, um herauszufinden was passiert, wenn wir es tun…

In Wesel ist es nämlich wieder so laut, dass ich alle 100 Meter das Navi rauskramen muss, um mich des Weges zu versichern. So dauern die letzten Kilometer bis zum Campingplatz dann auch noch einmal eine geschlagene Stunde. Gegenwind noch und nöcher. Wir fahren auf einem künstlich aufgeschütteten Deich, rechts und links Schafe, vereinzelt auch andere Radler, aber Spaß macht die Fahrt nicht. Wenn der Tag bislang makaber war, jetzt kommt das Sahnehäubchen. Der Platz ist zwar sensationell günstig. Aber, da er auf einer Rheininsel liegt, auch sensationell windig. An dieser Stelle sei hinzugefügt, wir sprechen hier von der Grav-Insel. Im Jahr 1969 von einem Visionär ins Leben gerufen und innerhalb der vergangenen 49 Jahre zu dem gemacht, was er jetzt ist. Allerdings wissen wir das bei der Ankunft noch nicht, und da wir jetzt dringend einen Ruhetag brauchen, buchen wir auch gleich zwei Tage. Ich übernehme die sich etwas hinziehenden Formalien mit Bernd, den Herrn über die Platzverteilung. Bernd ist genau aus dem Holz geschnitzt, wie ich Menschen in solchen Positionen mag: Ein bisschen kodderig, ein bisschen rau, ein bisschen ironisch und dabei absolut liebenswert. Typ raue Schale, weicher Kerl. Bernd lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen, spricht gleichzeitig mit drei unterschiedlichen Menschen, die einen Platz buchen möchten, bedient nebenbei die Schranke, telefoniert mit einem Anrufer und funkt einen Kollegen an, der den Campern ihren Platz per Elektrowägelchen zeigt. Und als ich ihn später anpflaume, dass WLAN ja wohl ein Grundbedürfnis, ja, ein Grundrecht ist, und dass 3 Euro pro 24 Stunden eine Frechheit sind, will er mir am liebsten die Zugangsdaten schenken. Gesteht er wenig später im Waschraum und entschuldigt sich quasi, dass er es nicht tun konnte, weil da noch ein Kunde war. Ach, Bernd, du Goldjunge. 

Was uns hier erwartet, schlägt unserem fassrunden Verständnis von Camping endgültig den Boden aus. Denn Wesel rühmt sich als der größte Campingplatz Deutschlands mit über 2000 Parzellen – Dauercamper wohlgemerkt. Die paar Tagesgäste fallen da nicht wirklich ins Gewicht und sind wahrscheinlich nur deswegen da, um sich den Status Campingplatz nicht zu versauen. Da wundert es uns auch fast gar nicht mehr, dass hier ein absoluter Discountplatz entstanden ist. Ein riesiges Gebäude im Zentrum des Platzes bietet alles was das Camperherz begehrt. Supermarkt, großzügige Wasch- und Duschmöglichkeiten, Restaurants.  Und vor den sanitären Anlange – festhalten, Leute – gibt’s buntes, blinkendes Jahrmarktfeeling. Zu den Hits der 80er Jahre kann man an diversen Automaten sein Geld vernichten. Per Greifarm ein neues Handy oder ein Kuscheltier versuchen zu ergattern. Und Mutti sitzt auf Wohnzimmerartigen Stoffbänken und schaut zu. Unglaublich. Ein freundlicher Mensch mit dunklen Knopfaugen und indianischen Zügen zeigt uns freundlich, wo wir unsere Wäsche waschen können. Micha arbeitet hier seit sechs Jahren, wohnt seit drei Jahren sogar hier und mag seinen Job. Und dann stehen wir vor den Waschmaschinen und erfahren von Micha und Bernd, dass es ein 3-Schicht-System an der Pforte gibt, dass Dreiviertel der Camper einen Dauerplatz haben… Irgendwie kommt hier eher das Gefühl eines Freizeitparks auf, statt dem einer ruhigen Unterkunft im Grünen. Wieder ein gelungenes Beispiel für unser Projekt, Deutschland, wie du campst. Und weil es zu windig ist, um unseren Gaskocher anzuwerfen, gönnen wir uns spontan und eine halbe Stunde vor Schluss noch das Mittelmeer-Buffet für 10 Euro pro Person. Essen mehr, als uns guttut. Der Wein schmeckt nicht, das Gyros ist kalt, genau wie die Pommes, aber das mediterrane Gemüse mit dem Tsatsiki ist lecker. Ein Gedanke blitzt auf, den ich nicht zulassen möchte, der aber noch in dieser Nacht zu einem Entschluss wächst.

Wer zuviel Kleingeld übrig hat, füttere doch die Spielautomaten vor den Duschen und Toiletten.

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 12 – von Senden nach Haltern am See



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 12- von Senden nach Haltern am See

Ah! Was für ein Luxus. Schon zwei Nächte in einem richtigen Bett = keine Rückenschmerzen. Ich gewinne fast meine alte Fröhlichkeitsform zurück und genieße unser Ponderosa-Frühstück, das inzwischen aus Fünf-Korn-Müsli mit Trockenfrüchten und Joghurt besteht. Die Nacht im einzigen Gartenhaus mit überdachter “Terrasse” war erholsam, die heutige Etappe ist ein Klacks. Die geradezu lächerlichen 50 Kilometer bis nach Haltern am See, wo eine meiner langjährigsten und liebsten Freundinnen aus Studienzeiten seit sechs Jahren lebt, werden wir auf einer Arschbacke abradeln. Und obwohl meine an der Uni Bochum unterrichtende Freundin eigentlich überhaupt keine Zeit hat, will sie sich mit uns treffen und hat uns im Vorfeld zwei Campingplätze in fünf Kilometern Entfernung von ihrer Wohnung vorgeschlagen.

Dezente Hinweise auf ein frisch verheiratetes Paar können schon auch erschreckend sein.

Wir lassen uns an diesem Morgen viel Zeit, verbummeln quasi den Vormittag und verlassen erst um 11.30 Uhr den Kranencamp, nicht ohne noch einen kleinen Spaziergang zum “Hafen” zu machen. Einmal mehr sind wir uns einig: Dauercampen mit Gartenzwergen, Benzinrasenmäher für vier Quadratmeter Rasen und in der Nacht blinkenden Leuchtturm vorm kiesgestreuten Vorplatz können weiterhin gerne die anderen. Wir im Leben nicht. Soviel ist inzwischen klar: Dauercamper im Münsterland unterscheiden sich nicht mal im Ansatz von denen in Niedersachsen. Außer, dass sie ein klitzekleines bisschen redseliger sind und einen charmanteren Akzent haben. Blöd nur, dass uns allmählich das Lästerpotenzial ausgeht, wollen wir uns mit unseren spöttisch-ratlosen Bemerkungen nicht ständig wiederholen. In größter Entspannung packen wir zusammen und verlassen mit guten Wünschen für unsere Reise den Platz.
Die heutige Strecke ist wenig aufregend. Der größte Nervfaktor der erste Mückenstich auf dem rechten mittleren Zeh. Nach entspannten zwei Stunden und 45 Minuten Fahrzeit erreichen wir den Jugendkreiscampingplatz, 5,5 Kilometer vor Haltern Am See. Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell Menschen unangenehme Ereignisse verdrängen. Jup, haste Recht, die Fahrt war schon entspannend, zumindest ab dann, als wir sie endlich beginnen konnten. Senden hatte nämlich keinesfalls vor, uns einfach so abreisen zu lassen. Die Stadt ist ein einziger riesiger Kreisverkehr mit 1000 Kindern, die allerdings alle ¨in der Fertigstellung¨ sind. Fahrtechnisch Chaos pur! Wir haben geschlagene 45 Minuten gebraucht um einen Ausweg in die richtige Himmelsrichtung zu finden. Aber zurück zum Kreisjugendzeltplatz.

Es gab Gerangel um den besten Uferplatz mit einer kleineren Entenfamilie. Zu sehen sind hier die Sieger

Ohne groß Spannung aufzubauen und ihn zu beschreiben: Er ist gruselig. Verlassen. Ver-und runtergekommen. Verwaist. Er lässt mich frösteln. Egal, was Christian sagt “Ist doch nur für eine Nacht¨, egal, wie nett die studentische Aushilfskraft ist (“Die Stadt verlängert nach 15 Jahren die Pacht nicht mehr; obwohl wir protestiert haben, müssen wir hier abbauen. Der Platz wird dichtgemacht, vermutlich werden sie hier Wohnungen bauen.”) – auf diesem Friedhof bleibe ich keine Sekunde länger als nötig. Wieder mal gibt mir mein Bauchgefühl recht. Denn keine zwei Kilometer weiter werden wir mit rheinländischer Freundlichkeit – laut, kodderig, herzlich – auf dem seit über 50 Jahren existierenden Campingplatz Hoher Niemen begrüßt. Wir fahren weiter zur Anmeldung, aber am Verwaltungsbau, der auch schon bessere Tage gesehen hat, hängt nur ein Zettel mit Handynummer. Dann eben erst mal eine Tüte Pommes. Wir gehen zurück zum Imbissstand, wo der glatzköpfige André aus Bochum vor wenigen Tagen das Küchenzepter übernommen hat und voller Elan und Pläne für die Zukunft kulinarische Abwechslung in den Alltag der 200 Dauercamper bringen will. Mit Dönerspieß, asiatischem und griechischem Abend, und überhaupt ganz groß. Das Merkwürdige ist nur, dem Kerl nimmt man das ab. Der macht das wirklich. Und auf einem Campingplatz, auf dem 300 Dauercamper leben, könnte das Konzept sogar wirklich funktionieren. Wir wünschen ihm jedenfalls das Beste. Am Biertisch schräg neben dem Wagen sitzen drei Kerle, wie man sie sich nicht ausdenken kann: Der eine, Gesicht wie eine Bulldogge und genauso ein Gemüt, im Feinripp über der Wampe, blinzelt neugierig durch eine Brille. Seinen beiden klapperdürren Kumpel möchte ich am liebsten die Bierpullen wegnehmen und sie stattdessen mit hochkalorischem füttern und vorher noch zum Zahnarzt schleppen. Die drei Bierbrüder lassen es sich nicht nehmen, uns mit ungefragter Selbstverständlichkeit sofort zu helfen, indem sie beim Platzwart anrufen. Wir bestellen bei André jeder eine Portion Pommes Schranke (Ketchup-Majo, für den Nicht-Rheinländer), während uns einer der dürren Zahnlosen erklärt, wo wir unser Zelt aufstellen sollen. Und wenn bis morgen keiner zum kassieren kommt, sollen wir einfach so wieder fahren. Diese Schlitzohren hauen sich vor Begeisterung auf die mageren Schenkel, das Bulldoggengesicht grinst breit und wir fühlen uns so vorurteilsfrei und freundlich willkommen, wie bislang noch nicht. Während wir unserer Pommes kauen und mit André plaudern, als kennten wir uns schon seit Jahren, kommt Jörg-ich-hab-heute-eigentlich-frei auf seinem Roller, einen blonden 14-Jährigen als Beifahrer. Jörgs muskulösen, tätowierten Arme, sein Bart, sein langer Zopf unter dem Basecap erinnern mich wieder mal daran, dass ich diese Motorradtypen gut leiden kann. Ähm Motorradtyp? Unbedingt. 50iger Roller ist auch nur was für echte Kerle. Jörg wirkt im Gegensatz zu den drei Biertischlern beinahe schüchtern. Ist aber von gleicher entwaffnender, offener Herzlichkeit. Er verlangt lediglich 12 Euro – “Duschen kostet nix. Kannst so lange heiß duschen, wie du willst.” – und nimmt uns das Versprechen ab, uns zu melden, wenn irgendwas ist.

André aus Bochum ist der neue Imbissbudenpächter und hat große Pläne.

Wir bauen unser Zelt zwischen einem dunkelrot blühenden Rhododendronbusch und einem Wohnmobil aus Bielefeld auf, ich rufe meine Freundin an und wir verabreden uns für 17.15 Uhr auf dem Marktplatz von Haltern Am See. Zwei Stunden Zeit, um ein bisschen mit dem Bielefelder Dauercamper zu plaudern, dessen Frau aus Haltern stammt und die regelmäßig hierherkommen, es sich finanziell aber nicht leisten können, hier zu wohnen. Wir bekommen Tipps, wie wir am besten Richtung Brügge fahren, wo wir im Industriegebiet unser Kochgas nachkaufen können. Zwei Stunden Zeit, um zu duschen und sich einigermaßen “stadtfein” zu kleiden. Endlich kommen Wimperntusche, Lidschattenstift und Augenbraunpuder zum Einsatz. Scheinen aber keinerlei Wirkung zu haben – Christian bemerkt die sanfte Restaurierung nicht und meine Freundin staunt sowieso nur über unsere dunkelbraune Gesichtsfarbe. Wenn das man kein gelungener Bluff ist: Erholt aussehen, obwohl man’s nicht wirklich ist. Aber mein Schatz, natürlich merke ich nichts! Ich bin dann letzten Endes doch nur ein Kerl. Du merkst ja auch nicht, welche Sorte von Öl ich an den Pfoten habe. Überhaupt staune ich, dass ich so unprätentiös und uneitel sein kann und mich trotzdem beinahe wohl fühle. Ehrlich gesagt ist es mir egal, dass ich klobige Treckingschuhe in verschmutztem Grau, statt luftige Sandaletten zu einem meiner Lieblingskleider trage. Normalerweise sind nämlich Schuhe und Handtasche farblich aufeinander abgestimmt, passen perfekt zum Kleid, genau wie der Lippenstift. Und natürlich gehe ich nicht aus dem Haus, ohne die Haare so perfekt wie möglich in Form gebracht zu haben. Hilfe, ich vergammle!

Stammgäste von Imbissbuden-André beim Nachmittagsplausch

Nachdem ich endlich ein neues Fahrradschloss gekauft habe, bekommen wir eine kleine Führung durch das touristisch ziemlich überlaufene Haltern Am See. Dann gibt’s noch einen Ausflug zum Silbersee (der im Sommer so von Besuchern im Umkreis von 50 Kilometern überfüllt ist, dass die Anwohner schon längst nur noch nach Sonnenuntergang oder unter der Woche zum schwimmen in die ehemalige Sandgrube kommen). Anschließend fahren wir zum kleinen Yachthafen von Haltern, trinken mit Blick über den See auf einer netten Terrasse Mangoschorle, Weißwein und Radler.
Fünf Stunden Zeit hat sich meine Freundin für uns genommen. Fünf kostbare Stunden, die eigentlich noch zu wenig sind. Während sie um halb zehn zurück an den Schreibtisch muss, um ihre Seminare an der Uni für den folgenden Tag vorzubereiten, radeln wir entspannt durch die Dämmerung und durch den Wald zurück zu unserem Campingplatz. Und wie endet ein entspannter Abend? Richtig. Kompliziert. So gehört es sich einfach. Und deswegen stehen wir vor dem verschlossenen Eisentor. Es ist 22.30 Uhr, überall dunkel und keiner der Dauercamper führt seinen kleinen Köter zur Gutenachtrunde Gassi. Während ich mich schon lässig über das Tor klettern sehe (ohne genau zu wissen, wie ich das eigentlich bewerkstelligen soll), fummelt Christian mit unserem Hausschlüssel am Schloss rum. Es macht klack – und mit einer höflichen Verbeugung lässt mich mein Held eintreten. Ich bin fasziniert, begeistert und noch ein bisschen mehr verliebt als sowieso schon. Natürlich kommt in der Sekunde der Hundebesitzer, der seinen Vierbeiner ein letztes Mal das Bein heben lässt und einer der Dauercamper fährt im Schritttempo mit seinem uralten Opel auf den Platz… Gute Nacht, Freunde. Es war ein ziemlich vollkommener Tag und die Zeit die uns Tinas Freundin geschenkt hat, macht mir wieder bewusst, dass Zeit eben ein unglaublicher Luxus sein kann. Wir haben im Moment diese Zeit und ich möchte an dieser Stelle mal ganz herzlich all jenen danken, die sie uns ermöglichen.

Neben dem Waschhaus zu campen hat nur einen Nachteil: Die ganze Nacht ist Festbeleuchtung

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 11 – von Bad Rothenfelde nach Senden



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 10- von Bad Rothenfelde nach Senden

Oh ja, so kann es gern weiterlaufen. Heute passt einfach Alles!
Die Stimmung ist gut, das Fass schnell geräumt und da das Zelt noch Zeit zum trocknen benötigt, können wir ganz in Ruhe trödeln und kommen so zwar erst um 11:30 Uhr vom Platz, dafür aber sehr entspannt.
Der nächste Supermarkt ist schnell gefunden und so versorgen wir uns erst einmal mit Frühstück und dem notwendigen Reiseproviant. Aus Tinas Packtaschen bauen wir uns einen Frühstücksraum direkt auf dem Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr von Bad Rothenfelde, die gestern während des Unwetters wahrscheinlich im Dauereinsatz war. Und weil heute hier alles so ruhig ist, philosophieren wir ein bisschen über das architektonisch wirklich schöne Gebäude.  Grauer Backstein mit dezenten roten Elementen, d.h., pro Fensterrahmen eine rote Leiste. Irgendwie fast schick.

Der heutige Fahrtag steht gerade noch überhaupt nicht fest. Wir haben zwar ein Zwischenziel, nämlich Haltern am See, das ist aber insgesamt nur 95 Kilometer entfernt. Also steht die Frage im Raum, heute kurze Etappe, dafür morgen eine längere, oder heute lang und morgen kurz?

Im Kranencamp können wir das alles alleine nutzen, denn die anderen Reisenden haben Wohnmobile

Ein Campingplatz liegt vor dem Ort Senden und einer dahinter. Wir knobeln, kommen aber auf Grund des Unwissens über unsere Fitness zu keinem eindeutigen Ergebnis. Da beide Plätze fast direkt auf der Strecke liegen, entscheiden wir später zu entscheiden. Klingt sinnvoll. Alter Schwede, sind wir flexibel.
Ich hoffe, ich liege richtig mit meiner Ortsbezeichnung, denn wo das Münsterland anfängt, aufhört und mittendrin ist, scheint keiner so genau zu wissen. Wir schon gar nicht. Jedenfalls hat uns das Münsterland lieb und unser treuer Begleiter, der Rückenwind, ebenso. Es läuft alles wie am Schnürchen. Kleine, idyllische Ortschaften wechseln sich ab mit kleinen, idyllischen Wäldern, mit kleinen, idyllischen Äckern, mit kleinen, idyllischen Bächen… ach, nach dem Ruhetag ist irgendwie alles idyllisch und so überfahren wir die Grenze nach Nordrhein-Westfalen, ohne es überhaupt zu bemerken. Keine unnötigen Pausen, keine kräftezehrenden Berge, nur ein bisschen Spießigkeit und dank des Navis kaum Verkehr. Schon witzig, dass ich da vorgestern noch im Schlusssprung reinhopsen wollte.

So landen wir auch in Rekordzeit in dem kleinen, und sehr süßen Städtchen Telgte – gesprochen Tellchte –, das wir kurzerhand zum Mittagspausendomizil erklären. Kurze Rechnung: Es ist knapp 14 Uhr und wir haben tatsächlich schon Halbzeit. Und das, obwohl wir erst um 12:15 Uhr Bad Rothenfelde gestartet sind. Looft! So können wir die Zeit noch für ein paar andere Dinge nutzen und Tina besorgt sich in der Apotheke ein Super-Spezial-Kunststoffpflaster, da ihr Sensor sich abzulösen droht. So Super-Spezial, dass es auch knapp 15 Kilometer halten wird. Ich hingegen kümmere mich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben und kaufe ein Eis, bei einer sehr jungen Verkäuferin, die mir für vier Kugeln dann auch echt zwei Euro abnehmen möchte. Ich rechne nach und flüstere ihr dann zu ¨Nee, vier Euro! ” Ihr Chef verdreht die Augen und erwartet, dass wir es ihm von den Lippen ablesen: “Sie ist noch neu.” Das Mädchen wird rot, wir nicken und versichern, alles prima. Ich kann Gewicht von meiner Geldbörse in meinen Magen um verlagern (was übrigens viel zentraler und schwerpunkttechnisch auch optimaler ist), Tina hat ein enttäuschendes Pflaster Für zehn Euro, der Eisdielenchef (natürlich Italiener) vier, statt nur zwei Euro mehr in der Kasse und die junge Dame bald garantiert wieder mehr Tagesfreizeit. Top! Alle zufrieden, dann ab aufs Rad gen Münster. Zu Münster sei gesagt, dass hier nicht nur der beliebteste “Tatort” Deutschlands entsteht, sondern dass es auch eine der fahrradfreundlichsten unseres Landes ist. Mein Navi schlägt uns trotzdem die Umfahrung vor und so werden wir es vermutlich nie erfahren.

Darauf sind sie im Kranencamp stolz: Den eigenen Hafen, unweit vom Kanal

So stoppen wir erst wieder in dem südlichen Vorort Angelmodde, das uns mit seinem durchquerenden Flüsschen zu einer kleinen Hitzepause einlädt. Hier können wir allerhand seltsames Getier beobachten, allem voran eine Dame, die in kompletten Sätzen zu ihrem extrem übergewichtigen Kinderersatz namens Hund spricht und sich sehr darüber ärgert, dass Daisy ihren komplexen Ausführungen nicht folgen kann. Warum greife ich an solchen Stellen eigentlich nicht freundlich und bildungsbewusst, sprich besserwisserischer ein? Erkläre der Zweibeinerin am Ende der Leine, dass ihre Daisy nur deswegen immer das angeblich falsche tut, weil sie verwirrt ist von Frauchens Unsicherheit? Ach, ihr Hundeshalter dieser Welt. Hört endlich auf, eure Tiere zum Kinderersatz zu degradieren. Lest einfach mal ein Buch, wie z.B. Hunde funktionieren. Ich bin sicherlich kein Experte, aber ein vorwurfsvolles “Daisy! Jetzt hör aber mal auf, da geht es doch nicht lang. Du musst doch nicht immer da gehen, wo du nicht sollst. Und jetzt komm endlich, hier lang.” -, KEIN noch so kluger Hund dieser Welt versteht auch nur ein Wort. Ich habe ungefähr sechs Kilometer lang darüber nachgedacht, mit wem ich mehr Mitleid habe: Mit Daisy oder ihrem Frauchen. Am Ende siegte Daisy. Und just in dem Moment als Tina wieder antritt, um einen kleinen Berg zu überwinden, hält mich auch noch eine Dame an, die auf dem geliehenen Rad ihrer Schwägerin unterwegs ist. Sie bittet mich, ihr den Sattel nach oben zu stellen. Mein Christian, dein Freund und Helfer. Er wollte ihr eigentlich den Lenker höher stellen und ist sicher, dass der Sattel viel zu hoch war. Aber weiblicher Überredungskunst ist er nun mal nicht gewachsen und erfüllt dann eben jeden noch so bekloppten Wunsch. Ich darf das sagen, denn ich weiß genau, wovon ich rede. Durch diese Begegnungen werden wir den ersten großen Verlust dieser Tour erst später auf dem nächsten Campingplatz bemerken. Unsere wilde Fahrt durch die Münsteraner Umgebung geht noch einmal drei Kilometer weiter und wir halten als letztem Zwischenstopp an einer Apotheke, in der sich Tina von Ihrem Super-Spezial-Kunststoffpflaster trennt und es gegen ein braunes Pflaster von der Rolle ersetzt, das übrigens bis zum Ablauf des Sensors halten wird. Und garantiert noch weit darüber hinaus. Es geht doch nix über den schicken Leukoplasten. Unglaublich unsexy, dafür wahnsinnig wirksam.

Gartenhaus mit schicker Veranda: Neudeutsch Glamping.

Perfekt ausgerüstet, noch immer gut gelaunt, sind wir bereits am ersten Campingplatz der heutigen Etappe vorbei gerauscht und entscheiden uns für die Variante heute lang, morgen kurz. Was in Zahlen bedeutet:  Nach 73 Kilometern landen wir dann gegen 19.15 Uhr auf dem heutigen Platz, der uns neben den üblichen Dauercampern zusätzlich aber mit einer Hütte für Radfahrer überrascht, die uns den Zeltaufbau erspart. Stell ein schnödes Gartenhaus auf einen Zeltplatz, nenn es Bike&Bed und Schwups, machst du zwei Radler überglücklich. In der Hütte stehen zwei etwas massivere Feldbetten, die wir zusammenrücken und somit die zweite Nacht in Folge fast wie zu Hause nebeneinander einschlafen können. Ein Vordach, ein Grillplatz, Strom, Wasser am Platz und ein dicker Niederländer, der den ganzen Abend Fernsehen auf seinem Smartphone schaut, während seine Frau in Ruhe ihren vierten Pullover des Urlaubs strickt. Urlaub auf niederländisch. Wie schön. Wir fahren noch einmal in die Baustellenstadt Senden, um uns für Abendessen einzudecken, kochen, duschen und nach exakt keiner Flasche Wein (stand zwar auf dem Zettel, hat es aber nicht in die engere Auswahl geschafft) zum Kniffeln gehen wir ziemlich zufrieden ins Bett. Nur eines fehlt: Tinas Fahrradschloss. Das liegt irgendwo in Münster und friert und ist allein… Abgehauen ist es, das dumme Ding. Weil es sich gelangweilt hat. Dabei habe ich ihm extra einen Außenplatz, direkt an der linken Satteltasche geschenkt. Freie Sicht auf alles! Und, was tut es, das undankbare Schloss? Ich bin empört. Enttäuscht. Und sehr sehr traurig. Hörst du, ABUS-9562? SEHR traurig!

Beute! Passt in eine vordere Packtasche und reicht für zwei komplette Tage

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.

Tag 10 – Ruhetag



Blog


Die Tour


Über uns


Impressum

Tag 10 – Ruhetag

Eigentlich wollte ich an Ruhetagen über die vergangenen Fahrtage schreiben und nicht über den Ruhetag selbst. Da sich hier in Bad Rothenfelde jedoch trotz Sonntag und verordnetem Ruhetag das ein oder andere ergeben hat, vielleicht doch ein paar Kommentare. Der erste Regen der Tour und dann gleich ein Unwetter. Wir merken schon heute morgen beim Schreiben, dass sich etwas zusammenbraut. Außerdem steht noch etwas auf dem Plan, was ich gestern nicht umsetzen konnte: ein Bett. Denn auch in der letzten Nacht mussten wir im Zelt schlafen. Aber es gibt hier eine ganz neue und vor allem tolle Unterkunft, die aber in der letzten Nacht belegt war. Und zwar: Trommelwirbel… ein Fass! Richtig gehört, ein Fass. Aber mal von Anfang an.

Das bequem-romantische Highlight im Campotel: Die insgesamt vier Übernachtungsfässer.

Ganz Deutschland feiert heute Muttertag. Auch wir denken natürlich an unsere Mütter und übermitteln ihnen unsere Grüße per SMS. Allerdings läuft der Stimmungsmotor trotz des tollen Platzes, der netten Menschen und Begegnungen noch nicht wieder Hochtouren. Lieb untertrieben. Es läuft mehr als untertourig. Die Tour schlaucht einfach sehr und wir spüren unserer Körper geradezu aufdringlich. Wie ist eigentlich so ein Leben OHNE Rückenschmerzen und dem Dauergefühl, erschöpft und müde zu sein? Ich bitte um Verzeihung fürs lautstarke Lamentieren, aber man darf ja wohl darüber empört sein, auch nach mittlerweile über 700 gestrampelten Kilometern nicht müde genug zu sein, um wie ein Stein zu schlafen.
Also beschließen wir, als um 13:30 Uhr der Regen einsetzt, das Restaurant zum Schreiben zu okkupieren. Schnell richten wir uns ein (wie üblich chaotisches) Feldlager ein, bestellen uns leckeres Essen und beginnen mit der Schreiberei. Draußen wird der Regen immer stärker, was wir aber im Gewölberestaurant kaum zur Kenntnis nehmen. Tina war heute morgen nach dem Aufstehen gleich in der Rezeption, um ein Fass zu buchen. Der Preis schlägt mit 25 Euro/Nacht dem Fass auch nicht den Boden aus und wir hatten schon einen Campingplatz, da wollten die Betreiber das Gleiche für vier Quadratmeter harten Boden haben.

Die Welt geht unter und ertrinkt – unser Klingo-Castle trotzt Gewitter und Starkregen.

Draußen wir der Regen immer stärker… Drinnen setzt er zwischenzeitlich auch mal wieder ein. Ich sag nur: Übermüdung + Hormone + Hunger. Unsere freundlichen Bedienungen retten uns vor dem Hungertod und damit den kompletten Stimmungsabsturz. Nach gegrilltem Fisch an Salzkartoffeln und in Sauce Hollandaise ersäuften Bohnen schreibt es sich plötzlich viel leichter und beim abschließenden Megakniffel macht mir das verlieren nix aus. So beschließe ich mich einmal an der Rezeption nach der Bezugsfähigkeit unseres Fasses zu erkunden. Ein bisschen Verwirrung, da die Dame von heute Morgen in die Dame von heute Nachmittag gewechselt ist. Sie drückt mir einen Schlüssel in die Hand und sagt aber gleich, die Fässer sind von der letzten Belegung noch nicht gereinigt. Eventuell müssten wir uns die Bettwäsche selbst neu beziehen. Ich gehe zum Fass, schaue rein – sehr geil. Das will ich und wenn ich ich die Bettwäsche für heute Nacht erst selber häkeln müsste. Also stapfe ich durch den Regen zurück zur Rezeption, wo sich jetzt die Verwirrung gelegt hat und die liebe Helga Bartels mir einen Schlüssel für ein anderes, bereits gereinigtes Fass in die Hand drückt. Der Regen wird stärker.
Ich gehe zum neuen Fass Nummer 4 und bin genauso begeistert wie gerade eben. Nur eben mit sauberer Bettwäsche. Also gehe ich zurück und verkünde: ¨Gekauft, und ich zieh da nie wieder aus!¨ Der Regen wird noch ein bisschen stärker.

Chaos verbreiten wir auch im kleinsten Fass im Handumdrehen – ohne anstrengen.

Ich wandere zurück ins Restaurant, um Tina die frohe Botschaft zu verkünden und deute an, bei der nächsten Rauchpause unsere Sachen aus dem Zelt in das Fass zu räumen. Während ich noch 30 Minuten schreibe, wird der Regen noch stärker.

Draußen geht inzwischen die Welt unter. Die A2, das erfahren wir am nächsten Morgen, war wegen Überschwemmung mehrere Stunden gesperrt. Auch unserem Zelt und unseren Packtaschen droht der Ertrinkungstod, den Christian allerdings heldenhaft zu verhindern weiß. Und weil dieses ehemalige Waldkrankenhaus so genial konzipiert ist, kann man trockenen Fußes durch den halbkreisigen Bau vom Restaurant bis zur Rezeption wandeln. Großartig.

Aus der örtlichen Tageszeitung am folgenden Morgen – wir sind nur knapp dem Ertrinkungstod entronnen

Als ich endlich beginne die Sachen umzuräumen, kann ich vor Regen die 40 Meter entfernten Bäume kaum noch sehen. Nach zwei von acht Packtaschen bin ich klitschnass. Nach acht von acht ist mir unglaublich kalt. Nur die Vorfreude auf das heutige Bett hält mich überhaupt noch bei Bewusstsein! Also beschließe ich duschen zu gehen. Also gleich nach dem Schreiben… und dem Kniffeln und überhaupt wenn es aufgehört hat zu regnen. Gaaaanz in Ruhe sozusagen. Als wir dann gegen 20 Uhr unsere Zelte abbrechen: Regnet es –  nicht mehr.
Als ich am nächsten Morgen ins Zelt gucke, sehe ich, welcher nassen Nacht wir entgangen sind. Obwohl… Chance vertan, um auf einem Wasserbett zu schlafen. Der Regen, der uns kein einziges Mal während der Tour heimsuchte, fiel an diesem Ruhetag gesammelt. Während ich also im warmen und gemütlichen Gewölbekeller sitze und meine Sicht der Dinge schreibe, ersäuft mein geliebter Lebensmensch beinahe, ohne dass ich es auch nur ahne. Ja, es grollt ein bisschen gewitterig, aber tief unter der Erde, bei Weißwein Nummer zwei, ist das komplette Unwetterausmaß nicht mal zu erahnen. Was für einen unendlich fürsorglichen Mann ich an meiner Seite habe, weiß ich schon lange. Aber heute wird es mir einmal mehr bewusst, als er mich zu unserem Fass bringt: ALLE unsere Sachen sind sicher und trocken da, wo wir sie brauchen. Danke, Mister Lifeguard.
Lassen wir also mal Revue passieren. Die gestern von Tina ausgeschlagenen Übernachtungsmöglichkeiten wären alle keine wirkliche Option für einen Ruhetag gewesen. Hier kann man folgende Schlussfolgerung ziehen: Hör auf das Bauchgefühl Deines Weibes, wenn Du selber schon keines hast! Danke Tina, es war ein fantastischer Ruhetag.

Die Schlüsselgewalt übers Fässchen mussten wir nach einem Tag leider wieder aus der Hand geben.

Herzlich Willkommen

Zur chaotisch-schönen Radreise des Klingo-Castle Teams. Begleite uns durch eine aufregende Berg und Talfahrt von Potsdam über Brügge nach Amsterdam.

Aktueller Status:

  • Unterwegs
  • Couch

Hier schreiben:

TINA

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Christians Text.

Christian

siehst du diese Farbe, liest du meine Gedanken oder Anmerkungen zu Tinas Text.